Tacho-Diagramme für KennzahlenSo erstellen Sie ein Tacho-Diagramm für Ihre Kennzahlen
Tacho-Diagramme sind eine besonders anschauliche Möglichkeit, um Kennzahlen im Blick zu haben. Sie erkennen sofort, ob alles nach Plan läuft oder ob es notwendig ist, einzugreifen. Wie müssen Tacho-Diagramme dazu aufgebaut sein und wie können Sie ein passendes Tacho-Diagramm für sich erstellen?
Elemente und Aufbau eines Tacho-Diagramms
Kennzahlen lassen sich besonders anschaulich in Form eines Tacho-Diagramms darstellen. Die Visualisierung zur Kennzahl besteht dann aus einem Zeiger und einem Kreissegment oder Ringsegment. Das Kreissegment ist ein Ausschnitt aus einem Kreis. Es beginnt (im Vergleich mit einer Uhr) meist bei der Einstellung „8 Uhr“ und endet bei der Einstellung „4 Uhr“; andere Varianten beginnen bei „9 Uhr“ und enden bei „3 Uhr“.
Die Position 8 Uhr kennzeichnet den kleinsten möglichen Messwert der Kennzahl. Die Position 4 Uhr den größten möglichen Messwert. Der Zeiger stellt den (zuletzt) gemessenen Wert der Kennzahl dar. Abbildung 1 zeigt ein einfaches Beispiel für ein Tacho-Diagramm.

Abbildung 1: Elemente und Aufbau eines Tacho-Diagramms zur Visualisierung von Kennzahlen