Urlaubsplanung im BetriebUrlaubsvertretung organisieren in 3 Schritten

  • Warum ist die Urlaubsvertretung wichtig?
  • Schritt 1: Vertretung organisieren
  • Schritt 2: Abwesenheit vorbereiten
  • Schritt 3: Rückkehr organisieren
  • 6 Vorlagen im Praxisteil

Warum ist die Urlaubsvertretung wichtig?

Vor dem Urlaubsantritt treffen Sie Vorbereitungen für eine reibungslose Urlaubsvertretung. Der organisatorische Aufwand lohnt sich: Wer alles bestmöglich plant und organisiert, den erwartet nach seiner Rückkehr kein Chaos.

Eine geeignete Urlaubsvertretung verhindert Chaos. Dringende Aufgaben werden direkt erledigt. Wenn es nicht eilt, werden weniger dringende Aufgaben und die Korrespondenz für Sie gesammelt. Nach dem Urlaub können Sie alles in Ruhe sichten, priorisieren und abarbeiten.

Ohne Urlaubsvertretung kommt die Entspannung im Urlaub zu kurz. Ihre Gedanken kreisen um den Aufgabenberg, der unaufhörlich wächst. Die Folge: Der Stresspegel steigt – trotz Ihrer Auszeit.

Daher profitieren sowohl Unternehmen als auch Beschäftigte von einer adäquaten Vertretung. Schließlich sollen sich Mitarbeitende im Urlaub erholen. Das funktioniert nur, wenn Sie nicht über das sich anbahnende Chaos am Arbeitsplatz nachdenken.

Außerdem wichtig: Viele Vorgesetzte setzen voraus, dass Sie Ihre Urlaubsvertretung organisieren, bevor der Urlaubsantrag genehmigt wird.

So gehen Sie am besten ein bis zwei Wochen vor Ihrem Urlaubsantritt vor.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema