Power Pivot – Wichtige FunktionenVerteilungsanalysen und Statistik mit Power Pivot
Analysieren Sie Ihre Daten mit Kenngrößen der deskriptiven Statistik. Berechnen Sie in Power Pivot mit DAX-Funktionen wie AVERAGEX oder PERCENTILEX.INC Mittelwerte, Median, Quartile und Quantile.
Worum geht es bei Verteilungsanalysen?
Bei der Analyse von Kennzahlen zu Umsatz, Bestellungen oder Kosten erzählen Summen und Zeitverlauf oft nur einen Teil der Wahrheit. Vertiefende und weitaus hilfreichere Erkenntnisse ergeben sich aber erst aus genaueren Verteilungsanalysen.
Wenn Sie wissen wollen, wie sich Ihre Bestellungen tatsächlich verteilen, brauchen Sie Kennzahlen wie den Median, das 0,9-Quantil, den Mittelwert oder die Standardabweichung.
Mit diesen Kennzahlen können Sie Fragen beantworten wie:
- Wie groß ist der typische Bestellwert (Median)?
- Ab welcher Bestellsumme gehören Bestellungen zu den 10 % der höchsten Bestellsummen?
- Wie stark unterscheiden sich die kleinen von den großen Bestellungen?
- Wie konzentriert ist der Umsatz?
All das lässt sich mit DAX-Funktionen wie SUMX, AVERAGEX, STDEVX.P und PERCENTILEX.INC in Power Pivot elegant abbilden.


