Power Pivot – Wichtige FunktionenWie Pivot-Tabellen mit DAX-Funktionen arbeiten
Um die DAX-Funktionen korrekt anzuwenden, ist es wichtig, die Logik der Datenverarbeitung in Power Pivot zu verstehen. An einem einfachen Beispiel erfahren Sie, wie Filter + Measure zusammenspielen.
Pivot-Tabellen mit Berechnungen aus einer Tabelle des Datenmodells
Um mit DAX-Funktionen wirklich erfolgreich zu sein, reicht es nicht, einfach Formeln anzuwenden. Sie sollten verstehen, wie eine Pivot-Tabelle mit den DAX-Funktionen rechnet. Nur so können Sie später komplexe Measures entwickeln und deren Ergebnisse richtig interpretieren.
Grundlage für das folgende Beispiel sei folgendes Szenario: Sie arbeiten nur mit der Tabelle Bestellungen.
Und Sie möchten Folgendes für Ihre Datenanalyse wissen:
- Wie viele Bestellungen hat ein Kunde aufgegeben?
- Wie viele Artikel hat er insgesamt gekauft?
Dazu ziehen Sie die KundenID aus der Bestellungen-Tabelle in die Zeilen und verwenden die beiden Measures Summe der verkauften Einheiten und Anzahl Bestellungen im Wertebereich der Pivot-Tabelle.