Prozessmanagement

Praxisleitfaden mit Vorlagen
Wie Sie Prozesse und Abläufe im Unternehmen beschreiben, visualisieren, bewerten und optimieren. Mit Vorlagen für die Analyse der Prozessqualität und der Prozesskosten und für die Prozessplanung.

Beschreibung

Qualität verbessern, Zeit einsparen und Kosten senken – das funktioniert nur, wenn Sie die Prozesse und Abläufe in Ihrem Unternehmen genau kennen, richtig visualisieren und analysieren. Prozessmanagement ist die Grundlage für alle unternehmerischen Aktivitäten.

In der Vorlage Prozesse analysieren, gestalten und optimieren (21 Seiten) sind alle Schritte und Aufgaben des Prozessmanagements dargestellt und mit Checklisten, Fragen und Beispielen aufbereitet.

Für alle Prozesse müssen Sie die Ziele bestimmen, die Sie damit verfolgen. Daraus leiten Sie den Zweck des Prozesses und die geforderte Prozessqualität sowie Leistungsmerkmale ab. Beispiel: Sie wollen Ihre Produktpalette ausweiten? Dann müssen Sie die Prozesse zur Produktentwicklung und Markteinführung optimieren. Prüfen Sie Ihre Prozessziele mit der Vorlage Prozessziele überprüfen.

Wichtig zu wissen ist, wie leistungsfähig Ihre Kernprozesse in Bezug auf die Strategien und Ziele sowie einzelne Leistungsparameter sind. Anhand der Excel-Vorlage Prozesse auf Stärken und Schwächen überprüfen können Sie eine erste Diagnose für Ihre wichtigen Prozesse durchführen: Was läuft gut, was läuft nicht gut im Prozess? Dies bilden Sie mithilfe von Kennzahlen ab, mit denen Sie die Leistungen Ihrer Prozesse messen.

Mit der Vorlage Prozessvisualisierung und Prozessbeschreibung auf mehreren Ebenen beschreiben und analysieren Sie zunächst auf einer übergeordneten Ebene die Kernprozesse für das gesamte Unternehmen. Dann gehen Sie in die Details und beschreiben und überprüfen Teilprozesse, Abläufe und Tätigkeiten bis hin zur Arbeitsplatzebene. So entdecken Sie Schwachstellen und Verbesserungspotenziale.

Oft werden Prozesse in Form von sogenannten Swimlanes dargestellt. Solche Prozess-Swimlanes erstellen Sie einfach mit der Vorlage Prozess-Schwimmbahnen visualisieren.

Ein Werkzeug der Prozessanalyse ist die Portfolio-Analyse. Dazu werden die Kernprozesse bezüglich zweier Vergleichsmerkmale in einer Matrix abgebildet. Mit den Excel-Arbeitsvorlagen können Sie automatisiert Portfolios für wichtige Prozesse darstellen in Bezug auf Ressourcen und Ergebnisse sowie Kundennutzen und Unternehmenserfolg.

Für die Detailanalyse und die Schwachstellenanalyse für Ihre Prozesse müssen Sie nach Indikatoren für Schwachstellen schauen und die Ursachen erkennen. Mit den Prozess-Dashboards für Prozesskennzahlen können Sie erkennen, wo es Defizite gibt.

Wenn die Prozesskosten zu hoch sind, können Sie diese mit dem Excel-Tool: Plan-Ist-Kosten-Vergleich für mehrere Prozessschritte analysieren. Mit der Vorlage Merkmale zur Messung der Prozessqualität festlegen können Sie weitere Leistungsmerkmale analysieren.

Mögliche Ursachen für Probleme im Prozess lassen sich mit dem Ishikawa-Diagramm ermitteln und abbilden. Nutzen Sie dazu die Vorlage Ishikawa-Diagramm oder Fischgräten-Diagramm für die Prozessanalyse.

Sie wollen Ihre Prozesse verbessern? Empfehlenswert ist, einen groben Plan dafür zu entwerfen, der beschreibt, welche Ziele wichtig sind und wie die idealen Prozesse ablaufen sollen. Danach gehen Sie Schritt für Schritt vor und entwickeln einen Maßnahmenplan, zum Beispiel nach dem PDCA-Zyklus. Auch dafür finden Sie eine Vorlage: Prozesse mit dem PDCA-Zyklus optimieren.

Vorlagen

  • Vorgehen für Prozessanalyse, Prozessplanung, Prozessverbesserung
  • Prozessvisualisierung und Prozessbeschreibung auf mehreren Ebenen
  • Liste von Prozesskennzahlen erstellen
  • Wertkette nach Michael E. Porter als Unternehmensprozessmodell
Microsoft Word DateiVorgehen für Prozessanalyse, Prozessplanung, Prozessverbesserung
Microsoft Powerpoint DateiProzessvisualisierung und Prozessbeschreibung auf mehreren Ebenen
Microsoft Excel DateiListe von Prozesskennzahlen erstellen
Microsoft Powerpoint DateiWertkette nach Michael E. Porter als Unternehmensprozessmodell
Microsoft Word DateiTabellarische Prozessbeschreibung
Microsoft Powerpoint DateiGrundelemente der Prozessmodellierung und Prozessbeschreibung
Microsoft Powerpoint DateiProzess-Portfolio zur Bewertung von Prozessen eines Unternehmens
Microsoft Powerpoint DateiDarstellung eines Prozessschritts
Microsoft Excel DateiInput-Output-Matrix für Prozessabhängigkeiten
Microsoft Excel DateiProzesse auf Stärken und Schwächen überprüfen
Microsoft Excel DateiProzesse und ihre Leistungsbeiträge
Microsoft Excel DateiProzessrisiken bewerten
Microsoft Excel DateiZuordnung von Prozessen zu Prozessebenen
Microsoft Excel DateiPDCA-Zyklus für die Prozessplanung und Prozessoptimierung
Microsoft Excel DateiListe und Gliederung der Prozesse und Teilprozesse
Microsoft Excel DateiRessourceneinsatz und Prozessergebnisse im Prozess-Portfolio abbilden
Microsoft Excel DateiKundennutzen und Unternehmenserfolg im Prozess-Portfolio abbilden
Microsoft Excel DateiProzess-Schwimmbahnen visualisieren (5 Organisationseinheiten)
Microsoft Excel DateiExcel-Vorlage für Swimlane-Diagramme zur Prozessvisualisierung
Microsoft Excel DateiProzessziele überprüfen und beurteilen
Microsoft Excel DateiErgebnis-Kunden-Matrix für die Prozessplanung
Microsoft Excel DateiProzesse, Ressourceneinsatz und Kosten planen
Microsoft Excel DateiProzessaufwand auf Organisationseinheiten verteilen
Microsoft Excel DateiMengentreiber für einzelne Prozessschritte planen
Microsoft Excel DateiPlanung und Statusbewertung im Prozessmanagement
Microsoft Excel DateiZeitbedarf für einzelne Prozessschritte planen
Microsoft Excel DateiRessourceneinsatz für einzelne Prozessschritte planen
Microsoft Powerpoint DateiDeming-Kreis (PDCA-Zyklus) als Instrument der kontinuierlichen Verbesserung
Microsoft Powerpoint DateiIshikawa-Diagramm oder Fischgräten-Diagramm für die Prozessanalyse
Microsoft Excel DateiProzessbewertung
Microsoft Excel DateiAufgaben zur Analyse der Prozessqualität
Microsoft Excel DateiMerkmale zur Messung der Prozessqualität festlegen
Microsoft Excel DateiBewertung und Vergleich zweier alternativer Prozesse
Microsoft Excel DateiWertstromanalyse: Kennzahlen für Prozessschritte - Datenerfassung mit Excel
Microsoft Excel DateiProzess-Dashboard: Kennzahlen für Prozessschritte in der Übersicht I
Microsoft Excel DateiProzess-Dashboard: Kennzahlen für Prozessschritte in der Übersicht II
Microsoft Excel DateiWertstromanalyse: Kennzahlen für mehrere Prozessschritte zusammenstellen
Microsoft Excel DateiExcel-Tool: Plan-Ist-Kosten-Vergleich für mehrere Prozessschritte
Microsoft Excel DateiProzessbudget, Plan- und Ist-Kosten-Vergleich für Prozessschritte (Beispiel)
Microsoft Excel DateiVeränderungen der Prozessqualität mit Kennzahlen darstellen
Microsoft Excel DateiLeistungskennzahl Prozessleistung berechnen
Microsoft Excel DateiFließgrad für ein Produkt
Microsoft Excel DateiLean A3-Report nach Hoshin Kanri
Microsoft Excel DateiProjekttermine berechnen mit Vorwärtsterminierung und Netzplantechnik
Microsoft Excel DateiProjektterminierung mit Netzplantechnik und mit frühesten und spätesten Beginn- und Enderminen und Puffer
Microsoft Excel DateiProjektterminierung mit Netzplantechnik und Vorwärts- und Rückwärtsterminierung und Gantt-Diagramm

Details

Umfang:82 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen, 2 Checklisten und 19 Vorlagen
Dateiformat:ZIP-Datei
Artikel-Nummer:99.012
Prozessmanagement
29,80
* Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.
82 Seiten E-Book
37 Excel-Vorlagen
2 Word-Vorlagen
7 PowerPoint-Vorlagen

Die folgenden Produkte könnten Sie auch interessieren