Probezeit organisieren

Praxisleitfaden mit Vorlagen
Beschreibung
Wenn eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter eingestellt wird, ist die Probezeit die beste Möglichkeit, um einander kennenzulernen. Am Ende der Probezeit können Arbeitgeber und Arbeitnehmer besser entscheiden, ob sie langfristig zusammenarbeiten wollen. In diesem Dokumentenpaket ist erklärt, was Sie aus arbeitsrechtlicher Sicht beachten müssen, wenn Sie eine Probezeit vereinbaren.
Wichtige Aspekte dazu sind:
- Sinn und Zweck der Probezeit
- Probezeit-Vereinbarung schriftlich dokumentieren
- Urlaubsanspruch in der Probezeit
- Dauer Probezeit
- Verkürzte Kündigungsfrist
- Kündigung während der Probezeit
- Probezeit und Wartezeit nach dem Kündigungsschutzgesetz
- Verlängerung der Probezeit
In einer Vorlage ist benannt, welche Aufgaben im Zusammenhang mit der Probezeit von Ihnen als Führungskraft erfüllt sein sollten. Planen Sie die entsprechenden Aktivitäten, sodass Sie rechtzeitig vor Ende der Probezeit eine gute Entscheidung treffen – und im Zweifel das Arbeitsverhältnis rechtzeitig wieder auflösen.
Vorlagen
- Ablaufplan für die Probezeit
- Checkliste zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Details
Umfang: | 13 Seiten E-Book, 1 Checkliste und 1 Vorlage |
Dateiformat: | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer: | 99.253 |