Praxisleitfaden mit Vorlagen

Mutterschutz und Elternzeit

  • Rechte der Mitarbeitenden zum Mutterschutz und zur Elternzeit
  • mit Aufgaben zur Gefährdungsbeurteilung bei Schwangerschaft
  • und Tipps für Kontaktpflege und Rückkehrgespräche bei Elternzeit
Was müssen Arbeitgeber aus rechtlicher und organisatorischer Sicht beachten, wenn Mitarbeiterinnen schwanger werden und die Eltern Elternzeit beantragen? Mit Vorlagen für das rechtssichere Vorgehen und vielen Tipps für die Kontaktpflege während der Elternzeit und für Rückkehrgespräche.
12,80
* Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.
Beschreibung

Werdende Mütter sind während der Schwangerschaft besonders zu schützen. Das fordert das Gesetz zum Mutterschutz. Erfahren Sie in diesem Dokumentenpaket, welche gesetzlichen Vorgaben Sie als Arbeitgeber beachten müssen und welche Maßnahmen durchzuführen sind.

Unter anderem müssen Sie eine Gefährdungsbeurteilung durchführen. Welche Aufgaben dabei anfallen und was Sie im Einzelnen tun und sicherstellen müssen, ist in der Vorlage Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes bei Schwangerschaft zusammengestellt.

In bestimmten Fällen gibt es sogar ein Beschäftigungsverbot für Schwangere. Doch auch sie haben ein Recht auf Lohnfortzahlung und Mutterschaftsgeld. Mit der Excel-Vorlage Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld berechnen ermitteln Sie, wie hoch der jeweilige Betrag ist.

Ist das Kind geboren, haben Eltern das Recht auf Elternzeit. Sie können bis zu drei Jahre pro Kind aus ihrem Unternehmen aussteigen und sich um Betreuung und Erziehung ihres Kindes kümmern. Was bedeutet das für Arbeitgeber?

In diesem Dokumentenpaket sind die wichtigen rechtlichen und organisatorischen Fragen zur Elternzeit für Arbeitgeber beantwortet. Sie erfahren, welche Regeln zum Aspekt Kündigung oder Urlaub gelten und unter welchen Bedingungen Eltern in Teilzeit arbeiten dürfen, wenn sie das wollen.

Zudem sind wichtige organisatorische Aspekte erläutert. Unter anderem finden Sie im Dokumentenpaket eine Excel-Vorlage, mit der Sie Ihren Personalbedarf (neu) planen, wenn Mitarbeitende in Elternzeit sind.

Damit der Kontakt zu den Eltern während ihrer Auszeit nicht verloren geht, sollten Sie als Führungskraft Maßnahmen ergreifen, um den Kontakt zu pflegen. In einer Vorlage sind dafür viele Tipps zusammengestellt. So bleiben die Betroffenen auch auf dem Stand der Dinge.

Ist die Elternzeit beendet, sollte der Wiedereinstieg reibungslos vonstattengehen. Nutzen Sie dazu die Vorlage Rückkehrgespräch nach der Elternzeit mit Maßnahmen und Tipps, um den Wiedereinstieg zu organisieren und zu erleichtern.

… mehr laden
enthaltene Vorlagen und Dokumente
Details
Umfang29 Seiten E-Book, 2 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste und 3 Vorlagen
DateiformatZIP-Datei
Artikel-Nummer99.274
Diese und über 3.000 weitere Vorlagen als Premium-Mitglied herunterladen.
→ nur 66,00 pro Jahr*
*Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.

Die folgenden Produkte könnten Sie auch interessieren

Diese und über 3.000 weitere Vorlagen als Premium-Mitglied herunterladen.
→ nur 66,00 pro Jahr*
*Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.

Beliebte Vorlagen

Diese und über 3.000 weitere Vorlagen als Premium-Mitglied herunterladen.
→ nur 66,00 pro Jahr*
*Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.