Excel-VorlageProzessleistung Stückzahl Soll-Ist-VergleichMit dieser Excel-Vorlage zeigen Sie die aktuelle Prozessleistung (Output) anhand der Kennzahl der produzierten Stückzahlen pro Tag. Für drei Teilprozesse oder Linien des Prozesses
Excel-VorlageMit der X-Matrix nach Hoshin Kanri Ziele, Maßnahmen und Budget planendie wichtigen Ziele Ihres Unternehmens oder Geschäftsbereichs und stellen in der X-Matrix die Zusammenhänge dar mit Planvorgaben, Kennzahlen, Verantwortlichkeiten und Maßnahmen. Für alle Maßnahmen erstellen
VorlageMarketingplanung als ProzessSie die Marketingziele und die Marketingstrategie ab. Auf der operativen Ebene führen Sie einzelne Marketingaktionen durch. Diese bewerten Sie anhand geeigneter Kennzahlen und mit einem Soll-Ist-Vergleich. Im Ergebnis
Excel-VorlagePlanung Durchbruchziele, Jahresziele und Bereichsziele nach der Hoshin-Kanri-Methode. Dazu definieren Sie Kennzahlen und Soll-Werte, die in den kommenden fünf Jahren erreicht werden sollen. Anschließend brechen Sie die Jahresziele auf einzelne Bereichsziele herunter. Damit haben Sie einen Überblick
VorlageBestandsaufnahme für die Einführung der OKR-Methodeeiner Checkliste, wie Ihr Unternehmen und Ihre Teams bislang mit Zielen und Kennzahlen arbeiten und ob die Teams ausreichend Freiräume für das Arbeiten mit OKR haben. Sie halten fest, wo Sie noch Lücken oder Risiken
Excel-VorlageX-Matrix für Hoshin Kanrinach der Hoshin-Kanri-Methode für die Strategieumsetzung. Mit der X-Matrix erstellen Sie eine einfache Übersicht über alle Ziele, Vorgaben, Maßnahmen, Kennzahlen und Ressourcen, um die Strategieumsetzung zu planen
VorlageAnalyseraster Stärken und Schwächen des Unternehmens. Soweit möglich sollten Sie Stärken und Schwächen mit Kennzahlen und messbaren Größen darstellen. Zudem können Sie eine Bewertung aus Sicht der Kunden oder im Vergleich mit Wettbewerbern durchführen.
Excel-VorlagePrice Earnings Ratio im Unternehmensvergleich darstellenMit dieser Excel-Vorlage können Sie das Price Earnings Ratio für fünf Unternehmen darstellen und vergleichen. Die Kennzahl setzt den Börsenkurs in Beziehung zum Gewinn je Aktie und gibt somit
Excel-VorlageAnalyse des Jahresüberschusses durch Erfolgsspaltung nach HGBUm zu erkennen, welche Unternehmensaktivitäten zum Erfolg und zum Jahresüberschuss beigetragen haben, wird diese Kennzahl mit dieser Excel-Vorlage aufgespalten und in einer Übersicht (Baum-Diagramm
Excel-VorlageMarketingmaßnahmen zur Direktwerbung analysierenan, mit jeder Kampagne zu überprüfen, zu welchem Response sie führt und welche Kaufraten damit verbunden sind. Mit dieser Excel-Vorlage bestimmen Sie die Effizienz der Kampagne, indem Sie die wichtigen Kennzahlen
Excel-VorlageAktivquote zur Steuerung der Vertriebsaktivität. Mit diesen Kennzahlen können Sie die Vertriebsaktivitäten gezielt steuern. Insbesondere erkennen Sie, wenn die Zahl der aktiven Kunden, die regelmäßig bei Ihnen kaufen, zurückgeht. Oder wenn der durchschnittliche Umsatz
Excel-VorlageZielkostenindex Schritt für Schritt berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie in fünf Schritten den Zielkostenindex nach der Methode der Zielkostenrechnung (Target Costing). Der Zielkostenindex ist die entscheidende Kennzahl im Target
Excel-VorlageNettoinvestitionsdeckung im Unternehmensvergleichdurch den Cashflow finanziert werden können. Das ist die Kennzahl Nettoinvestitionsdeckung. Sie ist ein Indikator für die Investitionskraft eines Unternehmens und beantwortet die Frage, in welchem Ausmaß
VorlageAblaufplan: Fehlzeitenprojekte durchführenwerden diese Projekte von der Geschäftsleitung initiiert, die anhand von Kennzahlen Defizite erkennt. Daraus entstehen erste Projekte, um die Ursachen für Belastungen und Gefährdungen zu beseitigen. Die Maßnahmen
VorlageMaßnahmen identifizieren für Kostenreduktion und Verbesserungen im GebäudemanagementEin wichtiges Ziel im Gebäudemanagement ist, die Kosten für den Betrieb der Gebäude zu senken. Dazu werden unterschiedliche Kennzahlen erhoben und dann Maßnahmen abgeleitet, die geeignet sind, Kosten
Excel-VorlageUmschlagsdauer der Vorräte im UmlaufvermögenDer Bestand an Vorräten, wie er im Umlaufvermögen des Unternehmens aufgeführt ist, wird in dieser Excel-Vorlage auf den Umsatz bezogen. Die so berechnete Kennzahl wird als Umschlagsdauer bezeichnet
Excel-VorlageVerbrauch der Ressourcen für ein Projekt im Zeitverlaufvom geplanten Zeitpuffer bereits verbraucht wurde. Dazu meldet das Projekt diese Kennzahlen in zeitlichen Abständen. Daraus ergibt sich ein Verlaufsdiagramm, in dem Sie schnell erkennen, in welcher Phase
Excel-VorlageAbweichung Marktwert vom Buchwert einer strategischen Geschäftseinheit (Leaning Brick Pile)Mit der sogenannten Leaning Brick Pile werden alle Geschäftseinheiten nach ihrem Wertbeitrag sortiert und in einem Diagramm dargestellt. Maßgeblich sind die Kennzahlen für den Marktwert
Excel-VorlageAbnutzungsgrad Anlagevermögen nach AltersklassenMit dieser Excel-Vorlage stellen Sie Kennzahlen zusammen, die Aufschluss über den Abnutzungsgrad Ihres Anlagevermögens geben. Hier wird der Abnutzungsgrad berechnet aus dem Verhältnis der kumulierten
VorlageMarketing Scorecard für das Marketing-ControllingÜbersicht, wie Marketingziele und ein Kennzahlensystem zusammenhängen. Das Kennzahlensystem unterscheidet Kennzahlen auf strategischer und operativer Ebene und lehnt sich an das etablierte Modell