Power Pivot – Wichtige FunktionenDie besten Ergebnisse finden mit der DAX-Funktion TOPN()

Mit TOPN() listen Sie Ihre Top-Produkte oder andere wichtige Elemente aus Ihrem Datensatz auf. Damit erkennen Sie Rennerprodukte genauso wie Lagerhüter. Und Sie nutzen TOPN() für Pareto-Analysen.

Wofür die DAX-Funktion TOPN() eingesetzt wird

Im Controlling geht es selten darum, alles zu sehen – sondern darum, die wichtigsten Daten oder Merkmale herauszufiltern. Zum Beispiel:

  • Welche fünf Produkte machen 80 % des Umsatzes aus?
  • Wer sind Ihre Top-10-Kunden des Jahres?
  • Welche Regionen tragen am stärksten zum Gesamtergebnis bei?

Mit der DAX-Funktion TOPN() können Sie solche Fragen gezielt beantworten. Sie hilft Ihnen, die besten oder schlechtesten Datensätze aus einem Datenmodell zu extrahieren – und das dynamisch, filterabhängig und in Echtzeit.

In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie TOPN() funktioniert, welche Besonderheiten es gibt und wie Sie sie im Controlling praktisch einsetzen.

Was macht TOPN()?

Die Funktion TOPN() filtert eine Tabelle so, dass nur die obersten oder untersten n Zeilen nach einer bestimmten Kennzahl (zum Beispiel Umsatz, Gewinn, Absatzmenge) zurückgegeben werden. Sie können sich TOPN() vorstellen wie eine intelligente Sortiermaschine.

Sie sortiert Ihre Tabelle nach einem gewünschten Wert und behält nur die ersten n Einträge.

Beispiele:

  • Zeige mir die 5 Produkte mit dem höchsten Umsatz
  • Liste die 10 umsatzstärksten Kunden in Deutschland auf

Der Clou: TOPN() arbeitet dynamisch – Filter, Datenschnitte oder Zeiträume in Ihrer Pivot-Tabelle werden automatisch berücksichtigt.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema