Power Pivot – DAX-Measures erstellen und anwendenPower Pivot: Mit ChatGPT DAX-Formeln entwickeln, verstehen und optimieren
Warum ChatGPT der ideale DAX-Partner ist
DAX ist eine leistungsfähige, aber komplexe Formelsprache. Gerade beim Aufbau von Power-Pivot-Modellen stoßen viele Anwender an Grenzen, wenn sie:
- den richtigen Funktionsansatz suchen,
- nicht wissen, wie sie mehrere Bedingungen kombinieren oder
- verstehen wollen, warum eine Berechnung ein unerwartetes Ergebnis liefert.
Hier kann ChatGPT ein wertvoller Co-Pilot sein. Richtig eingesetzt unterstützt es Sie dabei, DAX-Formeln zu entwickeln, zu erklären und zu verbessern – und das in natürlicher Sprache.
DAX-Measure mit natürlicher Sprache entwickeln
ChatGPT kann Ihre Aufgabenstellung in verständlich formuliertes DAX übersetzen. Sie beschreiben einfach, was Sie berechnen möchten – Sie müssen nicht erklären, wie etwas berechnet werden soll.
Beispiel:
„Erstelle ein Measure, das den Umsatzanteil jedes Produkts am Gesamtumsatz berechnet.“
ChatGPT liefert:
Umsatzanteil :=DIVIDE([Umsatz]; CALCULATE([Umsatz]; ALL(tbl_Produkte)))
Tipp: Wenn Sie Ihr Datenmodell kurz beschreiben (zum Beispiel Tabellen- und Spaltennamen), liefert ChatGPT präzisere Ergebnisse.
Beispiel:
„Ich habe die Tabelle tbl_Bestellungen mit den Spalten Menge, Einzelpreis, ProduktID. Erstelle mir ein DAX-Measure, das den Umsatzanteil pro Produkt berechnet.“


