Projektcontrolling mit KennzahlenWelche Projektkennzahlen sind wichtig?

  • Balanced Scorecard (BSC) im Projektcontrolling
  • Projektkennzahlen aus der Balanced Scorecard für das Projektcontrolling
  • Strategische Projektziele formulieren
  • Zielformulierung im Projektteam
  • Projektziele formulieren – die Vorteile
  • Beispiele für Projektkennzahlen und Projektziele
  • Beispiel für eine Balanced Scorecard für das Projektcontrolling
  • Anforderungen an die Projektkennzahlen
  • Kennzahlensystem für das Projektcontrolling entwickeln – so gehen Sie vor
  • Kennzahlen detailliert definieren
  • 10 Vorlagen im Praxisteil

Balanced Scorecard (BSC) im Projektcontrolling

Die Balanced Scorecard (BSC) hat sich als wirksames Instrument für die Unternehmenssteuerung etabliert und auch in anderen Bereichen weitere Anwendungen gefunden. Eine dieser Anwendungen ist die Project Scorecard für das Projektmanagement.

Auch im Projektmanagement gibt es die Möglichkeit, mithilfe der BSC Leistungs- und Erfolgsmessungen vorzunehmen, die individueller und realistischer sind, als dies in der Vergangenheit durch einzelne schwammige oder nicht eindeutig definierte Kennzahlen möglich war.

Zur Übertragung der BSC auf das Projektcontrolling können neben den Standardperspektiven (Finanzen, Kunden, Prozesse, Lernen und Entwicklung) noch weitere Perspektiven betrachtet werden, die ihren Fokus beispielsweise ergänzend auf die Projektprodukte legen.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema