Sales and Operations PlanningSales and Operations Planning im Unternehmen einführen
- Aufgaben zur Einführung von Sales and Operations Planning
- Was macht erfolgreiches S&OP aus?
- S&OP-Team zusammenstellen
- Kennzahlen für den S&OP-Prozess
- Zusammenarbeit mit Lieferanten
- Mit Vorlage im Praxisteil
Aufgaben zur Einführung von Sales and Operations Planning
Wenn Sie die Absatzplanung und die Produktionsplanung besser aufeinander abstimmen wollen, müssen Sie einen S&OP-Prozess im Unternehmen einrichten. Dabei fallen folgende Aufgaben an:
- Die betroffenen Unternehmensbereiche und Abteilungen müssen Personen bestimmen, die im S&OP-Team mitwirken.
- Diese Personen erhalten die Befugnis, ihre jeweiligen Pläne mit den anderen Mitgliedern des Teams abzustimmen und gemeinsam einen verbindlichen Demand-Supply-Plan zu erstellen; sie benötigen für Ihre Zustimmung zum Plan nicht die Erlaubnis von Vorgesetzten.
- In der Geschäftsleitung oder im Top-Management muss eine Person bestimmt werden, die sicherstellt, dass die Pläne des S&OP-Teams verbindlich sind und von allen im Unternehmen beachtet werden. Diese Person muss das S&OP-Team jederzeit unterstützen.
- Es muss geklärt werden, welche Daten und Informationen für die Planabstimmungen notwendig sind; diese Daten werden erhoben und sind laufend verfügbar.
- Es wird aus jeder Abteilung eine Person bestimmt, welche die jeweiligen Daten regelmäßig (monatlich) zusammenstellt und aufbereitet; diese abteilungsbezogenen Daten sind Grundlage für Abstimmung und Ausbalancierung im S&OP-Meeting.
- Es müssen gemeinsame Regeln für die Abstimmung der einzelnen Plandaten festgelegt werden; insbesondere Regeln zu: Aktualität und Realitätsbezug der Daten, Transparenz, Vertrauen, Gleichwertigkeit der Ziele und Verbindlichkeit der Ergebnisse.
Ist der S&OP-Prozess eingeführt und werden die Meetings regelmäßig durchgeführt, werden die jeweiligen Pläne der Demand-Seite und der Supply-Seite besprochen und diskutiert. Es werden alle Möglichkeiten zur Ausbalancierung ermittelt und abgewogen im Hinblick auf Kosten, Produktivität und Rentabilität des Unternehmens.
Am Ende wird ein abgestimmter und von allen akzeptierter, verbindlicher Demand-Supply-Plan erstellt.