Einarbeitung neuer MitarbeiterSo gelingt digitales Onboarding

  • Wann spielt digitales Onboarding eine Rolle?
  • Was sind die Besonderheiten von digitalem Onboarding?
  • Was muss beim digitalen Onboarding alles vorbereitet werden?
  • Was sollte am ersten Arbeitstag online passieren?
  • Wie geht es in der ersten Einarbeitungswoche online weiter?
  • Worauf Sie von Anfang an achten sollten
  • Wie können mobil Mitarbeitende fachlich eingearbeitet werden?
  • Wie wird überprüft, ob die Einarbeitung klappt?
  • Wie werden mobil Mitarbeitende ins Team integriert?
  • Woran lässt sich erkennen, ob die Integration ins Team klappt?
  • Wie werden Werte, Einstellungen und Kultur vermittelt?
  • 5 Vorlagen im Praxisteil

Wann spielt digitales Onboarding eine Rolle?

Viele neue Mitarbeitende arbeiten von zuhause aus oder sind für das Unternehmen ständig unterwegs. Aus persönlichen oder beruflichen Gründen arbeiten sie nicht an dem Ort, an dem ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Team arbeiten.

Man kann sich also nicht oder nur sehr selten persönlich treffen und besprechen.

Gilt dies von Anfang an, fällt das Onboarding besonders schwer. Denn gerade in der Phase der Einarbeitung und während der Probezeit bräuchte es häufige Abstimmungen, umfangreiche Einweisungen und Erklärungen und auch ein soziales Miteinander, damit die Zusammenarbeit klappt.

Das ist auch wichtig für die Pflege der gemeinsamen Werte und der Unternehmenskultur. Und letztlich ist es entscheidend dafür, ob die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dauerhaft bleiben und auch die Vorgesetzten nach der Probezeit mit ihnen zufrieden sind.

Deshalb braucht es besondere Maßnahmen und Sorgfalt, wenn neue Kolleginnen und Kollegen digital eingearbeitet werden.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema