Power Pivot für die DatenanalyseZeiträume verschieben mit PARALLELPERIOD

Die Funktion PARALLELPERIOD ist ein zentraler Baustein in der DAX-Werkzeugkiste für Zeitreihenanalysen. Mit ihr können Sie Perioden flexibel verschieben und so leicht verständliche Vorperiodenvergleiche erstellen – sei es auf Monats-, Quartals- oder Jahresebene.

Daten im Zeitverlauf vergleichen mit PARALLELPERIOD

Ein zentrales Thema in jeder Controlling- oder Business-Intelligence-Umgebung sind Vergleiche

  • Wie hat sich der Umsatz im Vergleich zum Vormonat entwickelt?
  • Welche Trends lassen sich über mehrere Quartale hinweg erkennen?
  • Und wie steht das laufende Jahr im Vergleich zum Vorjahr da?

Hier setzt die Funktion PARALLELPERIOD in Power Pivot an. Mit ihr können Sie den Filterkontext Ihrer Kalendertabelle flexibel verschieben – vorwärts oder rückwärts, um Monate, Quartale oder Jahre.

Wofür PARALLELPERIOD eingesetzt wird: Beispiele

Stellen Sie sich vor, Sie analysieren den Umsatz für das laufende Geschäftsjahr. Sie möchten nun wissen:

  • Wie war der Umsatz im Vormonat?
  • Wie war der Umsatz im gleichen Quartal des Vorjahres?
  • Wie hat sich der Umsatz im Vergleich zum letzten Jahr entwickelt?

Solche Fragen tauchen im Arbeitsalltag ständig auf. Mit PARALLELPERIOD können Sie diese Analysen direkt in Ihren Pivot-Tabellen abbilden – ohne komplizierte Workarounds oder zusätzliche Hilfsspalten.

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema