Urlaubsplanung im Betrieb
- Regeln und rechtliche Aspekte zur Urlaubsplanung
- mit einem Excel-Urlaubs- und Jahresplaner
- und Tipps für die Urlaubsvertretung
Jedem Beschäftigten im Unternehmen steht Urlaub zu. Die Anzahl der Urlaubstage pro Jahr ist meist im Arbeitsvertrag geregelt. Als Arbeitgeber müssen Sie bei der Urlaubsplanung und bei der Genehmigung von Urlaub einige Aspekte beachten, die in diesem Dokumentenpaket erläutert sind.
Unter anderem müssen Sie dafür sorgen, dass die betrieblichen Abläufe funktionieren und die Aufgaben erledigt werden, wenn Mitarbeitende im Urlaub sind. Urlaub muss deshalb im Team abgestimmt werden. Das erleichtert die Vorlage Urlaubsplaner und Jahresplaner.
Damit alle verlässlich ihren Urlaub planen können, sollte dieser schriftlich beantragt und genehmigt werden. In diesem Dokumentenpaket finden Sie für Urlaubsanträge ein entsprechendes Formular.
Knifflig kann es werden, wenn Mitarbeitende im Laufe des Jahres ihre Arbeitszeit ändern und zum Beispiel von Vollzeit in Teilzeit wechseln. In diesem Dokumentenpaket erfahren Sie, welche Regeln zum Urlaub dann von Gesetzes wegen greifen. Und Sie können die Urlaubstage für Teilzeitarbeit mit einer Excel-Vorlage berechnen.
Schließlich gelten besondere Bedingungen, wenn Sie Betriebsferien planen und die Beschäftigten Urlaub nehmen müssen. In der Vorlage Betriebsferien planen und anordnen erfahren Sie, welche Aspekte Sie beachten müssen und was Sie dafür alles vorbereiten und klären sollten.
Bevor Sie dann in Urlaub gehen, sollten Sie eine Urlaubsvertretung organisieren. In drei Schritten ist erläutert, was Sie dazu alles abstimmen, vorbereiten und regeln sollten. Zudem bekommen Sie eine Checkliste, mit der Sie die Urlaubsvertretung organisieren.
Dann können Sie entspannt in den Urlaub und finden sich danach schnell wieder in der Arbeit zurecht.
… mehr ladenUmfang | 26 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste, 1 Vorlage und 1 Formular |
Dateiformat | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer | 99.232 |