Fragebogen zur psychischen Belastung am Arbeitsplatz

Beschreibung
Wenn Mitarbeitende am Arbeitsplatz psychisch belastet sind, steigt das Risiko für krankheitsbedingte Ausfälle, die innere Kündigung und eine Verschlechterung des Betriebsklimas. Deshalb ist es wichtig, dass Sie als Arbeitgeber, Unternehmen oder Führungskraft psychische Belastungen erkennen, bewerten und die Ursachen beseitigen oder wenigstens lindern. Mindestens sollten Sie den Beschäftigten dabei helfen, souveräner mit Belastungen umzugehen.
Warum sollten Sie Fragen zur psychischen Belastung am Arbeitsplatz stellen?
Dieser Fragebogen kann von einzelnen oder von allen Mitarbeitenden ausgefüllt werden, damit Sie nach der Auswertung erkennen:
- Besteht für einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine akute psychische Belastung?
- Wie viele Mitarbeitende fühlen sich aktuell an ihrem Arbeitsplatz psychisch belastet oder überlastet?
- Wo liegen die Ursachen für die Belastung?
- Gibt es bereits negative Auswirkungen auf die Gesundheit oder auf das Arbeitsergebnis?
- Lassen sich negative Auswirkungen noch abwenden?
- Was kann Ihr Unternehmen zu einer Besserung der Situation beitragen?
- Inwiefern kann die Führungskraft unterstützen?
Der Fragebogen nützt sowohl Unternehmen als auch Beschäftigten, weil die Beantwortung konkreter, leicht verständlicher Fragen bei der Reflexion sowie bei der Kommunikation hilft.
Details
Dateiformat: | Microsoft Word Datei |
Anforderungen: | Die Datei wurde erstellt für Word 2016 und neuer. Die Datei kann auch mit älteren Versionen genutzt werden (ab Word 2010). Doch sind dabei geringfügige Darstellungsfehler nicht ausgeschlossen. |
Artikel-Nummer: | 99.240.10 |