Gantt-Chart

Beschreibung
In diesem Handbuch-Kapitel erfahren Sie, wofür die Gantt-Chart-Technik als Planungs- und Visualisierungsmethode eingesetzt werden kann. Meist wird sie im Projektmanagement eingesetzt, um darzustellen, welche Projektaufgabe wann und in welchem Zeitraum bearbeitet wird.
Sie können mit Gantt-Charts aber auch darstellen, welche Mitarbeitende an bestimmten Kundenaufträgen arbeiten oder wie Maschinen genutzt werden. Deshalb gibt es unterschiedliche Varianten von Gantt-Charts.
Der Vorteil dieser Darstellung ist, dass sie schnell und einfach angewendet werden kann. Mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen Sie Ihr Gantt-Chart oder Gantt-Diagramm. Nutzen Sie dazu die unterschiedlichen Excel-Tools, die in diesem Dokumentenpaket enthalten sind. Die Tools unterscheiden sich in Bezug auf:
- Anzahl und Art der Objekte, die im Gantt-Chart verplant werden; zum Beispiel Aufgaben, Arbeitspakete, Mitarbeitende, Kundenaufträge, Maschinen, Räume etc.
- Zeitraum und Zeitraster der Planung; zum Beispiel einzelne Tage, Kalenderwochen oder Monate
- Art der Visualisierung; zum Beispiel als einfaches Balkendiagramm oder mit zusätzlicher Farbauszeichnung
- durch die ergänzenden Informationen wie die Angabe von Meilensteinen oder mit einem Plan-Ist-Vergleich
Vorlagen
- Mitarbeiter und Kundenaufträge im Gantt-Chart planen
- Terminplanung als Gantt-Diagramm mit Balkenplan
- Excel-Jahreskalender für die Marketingplanung
- Zeiterfassung Projektaufwand mit Balkenplan (Monate)
Details
Umfang: | 22 Seiten E-Book, 8 Excel-Vorlagen und 1 Vorlage |
Dateiformat: | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer: | 99.249 |