FührungsstilWas ist transformationale Führung?Was bedeutet transformationale Führung? Und wie setzt man den transformationalen Führungsstil um? Der Autor erläutert die besonderen Herausforderungen. Anforderungen an die Führungskraft und…
VorlageInhalte und Gliederung für einen ReportIn der Vorlage finden Sie eine Gliederung für Ihre Management-Reports. Darin sind die einzelnen Aspekte und Inhalt benannt, die üblicherweise in einem Report dargestellt und beschrieben sind. Nutzen
VorlageAusgangssituation für die Strategiekommunikation analysierender Strategiekommunikation ist, dass es eine Strategie im Unternehmen gibt, dass strategische Pläne oder zumindest Vorstellungen beim Top-Management (Geschäftsleitung oder Vorstand) existieren. Diese sollten
VorlageAufgaben der alten und neuen Job-Position vergleichenStelle auf. Schätzen Sie danach den Zeitaufwand für jede dieser Aufgaben und vergleichen Sie: Als neue Führungskraft übernehmen Sie künftig weniger Fachaufgaben und mehrheitlich Management
VorlageMethoden zur MitarbeiterbeteiligungIn dieser Vorlage sind Methoden, Maßnahmen und Werkzeuge beschrieben, die helfen, Mitarbeitende und Betroffene in Change-Management-Projekte einzubinden und zu beteiligen. Beispiele sind Interviews
VorlageEntscheidungsvorlage als KurzfassungIhrer Entscheidungsvorlage. Sie können schnell und einfach alle wichtigen Punkte für eine Kurzfassung oder Management Summary zusammenstellen, gliedern und aufbereiten. Dokumentieren Sie damit alle wichtigen Informationen
VorlageGliederungsschema und Inhalte für TexteDas Schema aus dieser Vorlage können Sie als allgemeine Gliederung und Struktur für alle Arten von Texten nutzen, insbesondere für Zusammenfassungen (Management Summary), Entscheidungsvorlagen
VorlageUmfeld und Stakeholder analysierenIn dieser Vorlage sind Stakeholder und deren Interessen, Ziele, Werte und Anforderungen benannt, die Auslöser für ein Change-Management-Projekt sein können. Beschreiben Sie die Anforderungen
Policy DeploymentWie Sie die Hoshin-Kanri-Methode im Unternehmen einführenUm neue Strategien erfolgreich umzusetzen, müssen alle im Unternehmen an einem Strang ziehen. Mithilfe Policy Deployment sorgen Sie dafür, dass bereits die Strategieplanung so abläuft, dass…
Excel-VorlageWertanalyse-Arbeitsplan für 6 Phasen und Arbeitsschritte, wie sie in der DIN 69910 vorgesehen waren. Diese Phasen entsprechen weitgehend den zehn Phasen nach DIN EN 12973:2020 zum Value Management sowie die Richtlinie VDI 2800, sind aber weniger unterteilt.
Excel-VorlageKennzahlen für Supply-Chain-Leistungen nach dem SCOR-Modell-Management nach dem SCOR-Modell dar. Sie sehen für die einzelnen Ebenen des SCOR-Modells, welcher Akteur welche Leistungen erbringt. Mit Filtern (Excel-Datenschnitt) können Sie die Darstellung nach Datum
Excel-VorlageRisiko-Portfolio für Change-Projektegegenüber Stakeholdern und Top-Management hinzuweisen.
VorlageBilanzpositionen zum Working Capital analysierendieser Fragen und Ihrer Antworten erkennen Sie Ihre bisherige Praxis in Bezug auf das Working Capital Management.
VorlageTeilnehmerarbeitsblatt Arbeiten mit Tools Beschreibung erstellenMit dieser Vorlage sollen die Kandidatinnen und Kandidaten im Assessment-Center ein eigenes Management-Tool oder eine Methode selbst auswählen oder überlegen und kurz beschreiben, wofür
Excel-VorlageKPI-DashboardMit diesem KPI-Dashboard haben Sie Ihre wichtigsten Kennzahlen immer im Blick ▪ Visualisierung kann individuell eingestellt werden ▪ 3 Tabellen + Diagramme5,80
VorlageKommunikation analysieren – Sagen und Handeln aufeinander abstimmenBei der Unternehmenskommunikation ist wichtig, dass das Handeln der Führungskräfte und des Managements zu dem passt, was gesagt und propagiert wird. Klären Sie anhand der Fragen in der Vorlage
E-BookBalanced Scorecard (BSC): Schritt-für-Schritt-AnleitungLernen Sie, wie Sie eine Balanced Scorecard (BSC) für Ihr Unternehmen oder Ihr Team entwickeln und wie Sie die BSC richtig umsetzen und einsetzen. Mit dieser Anleitung gehen Sie den Prozess Schritt für Schritt durch.9,80
KundenbindungDurch mehr Kundenorientierung Kunden begeisternWas wünschen sich Kundinnen und Kunden? Welche Dinge sollten Unternehmen neben hochwertigen Produkten noch bieten? Und wie schätzen Sie den aktuellen Grad Ihrer Kundenorientierung richtig ein? Mit…
VorlageMaßnahmen zur NIS-2-Richtlinieüber die Risikobewertung und technisch-organisatorische Maßnahmen bis zum Vorfall-Management und der Dokumentation samt Berichterstattung deckt diese Vorlage die wichtigsten Bereiche ab.
FührungProduktivität im Homeoffice durch gute FührungJe größer die Probleme mit Homeoffice in Unternehmen, desto veralteter sind die Führungskonzepte. Weil bei Homeoffice und hybridem Arbeiten die direkte Führung schwierig ist, braucht es umso mehr…