VorlagePrüfmittelkatasterIn dieser Vorlage können Sie alle für das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 notwendigen Prüfmittel erfassen und deren Management und Pflege dokumentieren. Unter anderem stellen Sie sicher
VorlagePersonal- und Kompetenzentwicklung planenMit dieser Vorlage stellen Sie zusammen, welche Qualifizierungsmaßnahmen für den Erfolg Ihres Change-Management-Projekts wichtig sind. Sie unterscheiden dabei unterschiedliche Mitarbeitergruppen
Excel-VorlageDebitorenlaufzeit oder Kundenzahlungsziel für ForderungenIn dieser Excel-Vorlage wird der Forderungsbestand auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days Sales Outstanding, als Debitorenlaufzeit
VorlageLogistische Wertschöpfungskette aus Sicht eines Herstellers: die Supply-ChainDie Abbildung zeigt, welche Aspekte beim Supply-Chain-Management relevant sein können. Insbesondere geht es um die überbetriebliche logistische Wertschöpfungskette, die durch die Vielzahl
VorlageListe der relevanten Kennzahlen für UnternehmenSie den genauen Zweck der Kennzahl. Diese wirklich wichtigen Kennzahlen können dann Ihre Key Performance Indicators (KPI) sein.
Excel-VorlageDays Sales Outstandings (DSO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Sales Outstandings (DSO) ergibt sich aus dem Umsatz und dem durchschnittlichen Forderungsbestand (in Tagen). Mit dieser Excel-Vorlage
Excel-VorlageWertanalyse-Arbeitsplan für 10 Phasen und ArbeitsschritteErfassen Sie einzelne Teilschritte und Aufgaben, die im Rahmen der Wertanalyse anfallen. Grundlage ist der 10-Schritte-Arbeitsplan nach DIN EN 12973:2020 zum Value Management sowie die Richtlinie VDI
VorlageRollen im Veränderungsprojekt bestimmenfür das Change-Management-Projekt. Klären Sie, welche Rollen durch welche Personen eingenommen werden und wie sie diese gezielt einsetzen können.
VorlageKoordinationsebenen für das Shared Service CenterDie Übersicht zeigt die Aspekte und Themen, die zwischen einem Shared Service Center und seinen Kunden (Fachbereichen) abgestimmt werden müssen. Zum einen auf strategischer oder Management-Ebene
Excel-VorlageDatenerfassung für das MultiprojektmanagementMit dieser Excel-Vorlage sammeln Sie alle Informationen und Daten, die Sie im Multiprojektmanagement und im Project Management Office brauchen, um den Verlauf eines Projekts zu überwachen
Excel-VorlageKreditorenlaufzeit oder Lieferantenzahlungsziel für VerbindlichkeitenIn dieser Excel-Vorlage wird der Bestand der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days
UnternehmenskulturWie Führungskräfte mehr Transparenz im Unternehmen schaffenWas versteht man unter offener Kommunikation im Unternehmen? Wie erzeugen Führungskräfte und Management mehr Vertrauen? Und wie funktioniert eine transparente, authentische interne und externe
VorlageElemente der Wertanalyse, Teamarbeit und Unterstützung durch das Management sind maßgeblich für den Erfolg. Dann lassen sich die Ziele der Wertanalyse erreichen: Kosteneinsparungen und Leistungsverbesserungen.
Excel-VorlageProzessbewertungMit dieser Excel-Vorlage bewerten Sie die Management- und Ergebnis-Prozesse. Sie können Ihre Prozessbewertung in einem Diagramm visualisieren. Um die Qualität der Prozesse zu bewerten, vergeben
Excel-VorlagePersonalstammdatenInformationen für die Geschäftsleitung und das Management und deren Personalklausur. Dort werden diese Informationen vorgestellt. Und es werden daraus Maßnahmen zur Personalentwicklung abgeleitet.
ChecklisteInstrumente und Maßnahmen zur MitarbeiterbindungMaßnahmen wahrgenommen? Nutzen Sie diese Checkliste mit einer umfangreichen Liste von Instrumenten und möglichen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und für das Retention Management.
VorlageSzenarien entwickeln und Veränderungsbedarf ableitenkann und welche Szenarien dadurch für die Zukunft möglich sind. Beschreiben Sie diese Szenarien und leiten Sie daraus den Bedarf an Veränderungen und Change-Management ab.
VorlageStrategiekommunikation: Leitfaden für Teambesprechungen und MitarbeitergesprächeWichtige Instrumente der Strategiekommunikation sind Teambesprechungen und Mitarbeitergespräche. Dort übersetzen Führungskräfte aus dem mittleren Management (Teamleitung, Gruppenleitung
Excel-VorlageZielbereiche und operative Ziele für das Supply-Chain-ProjektIn dieser Excel-Vorlage stellen Sie die wichtigen Ziele für das Supply-Chain-Management in Ihrem Unternehmen und mit Ihren Partnern zusammen. Sie ordnen diese den vier Zielbereichen Zeit, Kosten
VorlageKundenaktivierung in der Nachkaufphase, ob es sich um einen Erstkunden, einen Folgekunden, einen Mehrfachkunden oder einen Stammkunden handelt. Benennen Sie in der Vorlage, mit welchen Aktionen, zum Beispiel im After-Sales-Management, Sie Kunden pflegen und aktivieren wollen.