Excel-VorlageZielbereiche und operative Ziele für das Supply-Chain-ProjektIn dieser Excel-Vorlage stellen Sie die wichtigen Ziele für das Supply-Chain-Management in Ihrem Unternehmen und mit Ihren Partnern zusammen. Sie ordnen diese den vier Zielbereichen Zeit, Kosten
VorlageKundenaktivierung in der Nachkaufphase, ob es sich um einen Erstkunden, einen Folgekunden, einen Mehrfachkunden oder einen Stammkunden handelt. Benennen Sie in der Vorlage, mit welchen Aktionen, zum Beispiel im After-Sales-Management, Sie Kunden pflegen und aktivieren wollen.
VorlageÜbersicht zur Gap-Analyse im Rahmen des Stakeholder-Konzepts) entstehen, die durch falsche Analysen, falsche Urteile oder mangelhafte Umsetzung des Stakeholder-Managements und der Stakeholder-Maßnahmen entstehen können.
Excel-VorlageBerechnung Cash-EarningsMit dieser Excel-Vorlage ermitteln Sie den Cashflow nach dem Schema der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management/ Schmalenbach Gesellschaft (DVFA/SG). Zu dem bilanzierten
Excel-VorlageDays Inventory Held (DIH)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Inventory Held (DIH) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand an Vorräten
ChecklisteKontinuierliche Verbesserung im TeamDiese Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihrem Team die Lean-Management-Prinzipien näherzubringen, damit alle Mitarbeitenden aktiv zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen und entsprechende
ZielvereinbarungSMARTe Ziele – Beispiele zum besseren VerständnisDen Begriff „SMART-Ziele“ kennen Sie bestimmt, wenn Sie sich mit den Themenbereichen Management, Wirtschaft und Selbstoptimierung befassen. Was genau SMART bedeutet, lässt sich am besten anhand
VorlageWertschöpfungskette und ihre Prozesselemente nach dem SCOR-ModellDie Grafik zeigt das SCOR-Modell für das Supply-Chain-Management in der überbetrieblichen Wertschöpfungskette. Sie benennt die Hauptprozesse, die für die Zusammenarbeit zwischen einem Unternehmen
VorlageTeilnehmerarbeitsblatt Arbeiten mit Tools PaarvergleichMit dieser Vorlage sollen die Kandidatinnen und Kandidaten im Assessment-Center ein ausgewähltes Management-Tool oder eine Methode richtig erfassen und erläutern, wofür dieses eingesetzt
Chief of StaffBraucht Ihr Unternehmen einen Chief of Staff (CoS)?Chief of Staff (CoS) ist eine Position, die das C-Level-Management in vielfältiger Weise unterstützt. Was zeichnet den oder die Chief of Staff aus? Welche Aufgaben werden übernommen
Excel-VorlageDays Payables Outstanding (DPO)Die für das Working Capital Management wichtige Kennzahl Days Payables Outstanding (DPO) ergibt sich aus den Herstellkosten der verkauften Produkte und dem durchschnittlichen Bestand
VorlageTeilnehmerarbeitsblatt Arbeiten mit Tools ProblemanalyseMit dieser Vorlage sollen die Kandidatinnen und Kandidaten im Assessment-Center ein ausgewähltes Management-Tool oder eine Methode richtig erfassen und erläutern, wofür dieses eingesetzt
VorlageTeilnehmerarbeitsblatt Arbeiten mit Tools SWOT-AnalyseMit dieser Vorlage sollen die Kandidatinnen und Kandidaten im Assessment-Center ein ausgewähltes Management-Tool oder eine Methode richtig erfassen und erläutern, wofür dieses eingesetzt
VorlageTeilnehmerarbeitsblatt Arbeiten mit Tools IdeenbewertungMit dieser Vorlage sollen die Kandidatinnen und Kandidaten im Assessment-Center ein ausgewähltes Management-Tool oder eine Methode richtig erfassen und erläutern, wofür dieses eingesetzt
VorlageTeilnehmerarbeitsblatt Arbeiten mit Tools 7K-ChecklisteMit dieser Vorlage sollen die Kandidatinnen und Kandidaten im Assessment-Center ein ausgewähltes Management-Tool oder eine Methode richtig erfassen und erläutern, wofür dieses eingesetzt
Excel-VorlageInformationstechnik-Einsatz in der LogistikStellen Sie in dieser Excel-Vorlage kritische Erfolgsfaktoren für den Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik) für das Management Ihrer Supply-Chain zusammen. Unterscheiden
VorlageRisiko-Analyse für Change-ProjekteFassen Sie in dieser Vorlage zusammen, welche Veränderungen aus Ihrer Sicht notwendig sein könnten. Welche Themen für Change-Management-Projekte lassen sich daraus ableiten. Benennen Sie Chancen
Excel-VorlageSupply-Chain-Card mit relevanten Kennzahlen zu Supply-Chain-Zielen und Leistungenund Entwicklungen in der Wertschöpfungskette. Hintergrund sind Mission, Vision und Leitlinien für Ihr Supply-Chain-Management. Mit dieser Excel-Vorlage haben Sie alle langfristigen Ziele im Überblick.
Excel-VorlageA3-Report für das QualitätsmanagementMaßnahmen zum Qualitätsmanagement dokumentieren und nachweisen A3-Report erstellen mit allen notwendigen Informationen Wenn es Probleme mit der Produktqualität gibt, werden alle Informationen dazu im A3-Report zusammengestellt. Mit dieser Vorlage erfassen Sie Ist-Zustand, Ursachen, Maßnahmen und andere Informationen zur Qualität übersichtlich in einer Excel-Tabelle. Drucken Sie Ihren A3-Report anschließend auf einer DIN-A4- oder DIN-A3-Seite aus.5,80