VerpackungMit dem Verpackungsdesign Kaufanreize auslösenDie Verpackungsgestaltung hat einen großen Einfluss darauf, ob sich Kundinnen und Kunden angesprochen fühlen oder nicht. Wie gestalten Sie Verpackungen so, dass sowohl Optik als auch Haptik und…
RechnungsstellungDie Pflichtangaben auf RechnungenKorrekt ausgestellte Rechnungen sind das A und O, wenn Ihr Kunde die Rechnung bezahlen soll. Nur wenn Ihre Rechnung die folgenden Angaben enthält, wird der Kunde sie akzeptieren. Denn nur dann wird…
InnovationenWas ist disruptive Innovation?Was ist eine disruptive Innovation? Wie entstehen disruptive Innovationen? Was zeichnet Innovatoren aus? Und wie wirken Innovationen auf Unternehmen und ganze Märkte? Mit drei Beispielen aus der…
VortragStorytelling bei der Präsentation nutzenMit gutem Storytelling begeistert man Zuhörerinnen und Zuhörer durch Geschichten, die bewegen, unterhalten und daher lange im Gedächtnis bleiben. Welche Themen eignen sich dazu und wie bereitet man…
TeamarbeitDie vier wichtigsten Aufgaben der TeamleitungLernen Sie die wichtigsten Aufgaben des Teamleiters kennen. Neben der Konfliktlösung im Team gehören weitere Aufgaben dazu, welche die Mitarbeiterführung betreffen.
ArbeitsrechtWann ist eine betriebsbedingte Kündigung möglich?Betriebsbedingte Kündigungen können aufgrund dringender betrieblicher Erfordernisse ausgesprochen werden. Dabei wird zwischen innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Kündigungsgründen unterschieden.…
VerkaufKonflikte mit Kunden clever lösenWerden Kunden aggressiv, sollten Verkäufer lösungsorientiert kommunizieren. Wie funktioniert eine faire, freundliche Kommunikation bei Konfliktsituationen im Einzelhandel? Auf welche Details im…
DefinitionWas ist ein leitender Angestellter?Welche Angestellte im Unternehmen gelten als leitende Angestellte? Wer in diese Gruppe der Beschäftigten fällt, unterliegt einigen rechtlichen Besonderheiten. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass ein…
StrategiekommunikationStrategien darstellen im UnternehmenWie funktioniert eine gute Strategiekommunikation? Wie wird die Unternehmensstrategie verständlich dargestellt? Welche Rolle spielt die Strategie-Landkarte? Wann man das mittlere Management einbindet…
UnternehmeraufgabenWelche Aufgaben hat ein Unternehmer?Welche Unternehmeraufgaben sind wichtig und auf welche sollten sich Unternehmer vorrangig konzentrieren? Was unterscheidet Fachaufgaben von Manageraufgaben? Und warum werden Unternehmeraufgaben häufig…
ControllingNachvollziehbare Reports erstellenDie Erstellung von Reports erfordert die Beantwortung der Fragen: Was ist das Ziel des Reportings? Welche Daten sind wichtig? Wie werden die Daten dargestellt? Und wie interpretierte ich die Daten…
FührungAls neue Führungskraft richtig kommunizierenWer neu in seine Führungsrolle einsteigt, kann durch großspurige Ankündigungen sein Team verunsichern. Besser ist: Freundlich und aufgeschlossen sein, zuhören und unmissverständlich informieren. Mit…
EinkaufsmanagementMarketingdienstleistungen günstig einkaufen – fünf StrategienBeim Einkauf von Marketingdienstleistungen lassen sich mit den richtigen Strategien nachhaltig Kosten sparen. Welche Optionen gibt es, um ohne Qualitätsverluste das Budget zu minimieren? In diesem…
AusbildungUmgang mit schwierigen AzubisWenn Auszubildende Probleme bereiten, Anweisungen nicht befolgen oder sich Kollegen und Vorgesetzten gegenüber schlecht verhalten, müssen Vorgesetzte eingreifen. Wie können Sie vorgehen? Und wann…
AnreizsystemeWelches Anreizsystem motiviert Mitarbeiter am stärksten?Welche Anreizsysteme funktionieren in der Praxis? Wie fördert man die extrinsische Motivation? Und wie die intrinsische? Erfahren Sie mehr über den „Plateau-Effekt“ bei Prämien und finden Sie heraus,…
ArbeitsschutzPflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei einem ArbeitsunfallTrotz betrieblicher Schutzmaßnahmen passieren immer wieder Arbeitsunfälle. Wie wird ein Arbeitsunfall rechtlich definiert? Welche Pflichten haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer dabei? Wichtig ist das…
EinkaufsmanagementWie Unternehmen vorgehen, um Einkaufskosten zu senkenViele Unternehmen möchten beim Einkauf Kosten sparen – zum Beispiel mithilfe von Optimierungsprogrammen. Doch nach deren Einsatz fragen sich die Verantwortlichen oft: Wo sind die erhofften oder…
LogistikMaßnahmen zur LageroptimierungDie Lagerhaltung ist in vielen Unternehmen ein großer Kostenfaktor. Wird die Lagerhaltung optimiert, lassen sich Waren noch effizienter organisieren und die Lager bestmöglich auslasten. Folgende…
FührungRechtliche Grundlagen und Tipps für schwierige MitarbeitergesprächeWelche Rechte sowie Pflichte gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei schwierigen Mitarbeitergesprächen? Welche Verhaltensweisen können juristische Konsequenzen mit sich bringen? Und wann ist die…
GeschäftsbriefeGeschäftsbriefe & E-Mails formulieren – am Beispiel ReklamationWie müssen Geschäftsbriefe formuliert sein, damit sie sich positiv auf die Außenwirkung und die Beziehung zu Geschäftspartnern sowie Kunden auswirken? Was Sie bei der geschäftlichen Korrespondenz…