074Preisgestaltung – Management-HandbuchPreis-Absatz-Funktion und Preiselastizität für das PreismanagementMit der Preis-Absatz-Funktion und mit Preiselastizitäten lassen sich die Auswirkungen von Preisänderungen auf Absatz, Umsatz und Gewinn berechnen. Allerdings ist es schwierig, die Parameter… 074Preisgestaltung – Management-HandbuchWie Sie die richtige Preisstrategie findenDie Preisstrategie ist ein Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. Denn damit positioniert sich das Unternehmen im Wettbewerb und zeigt den Kunden, wofür es steht. Um die richtige Preisstrategie… 074Preisgestaltung – Management-HandbuchWie Sie die Preispolitik gestaltenPreise für Produkte und Dienstleistungen sind für Unternehmen ein entscheidender Stellhebel der Unternehmensstrategie. Damit positioniert sich das Unternehmen mit seiner Marke im Wettbewerb und für… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchMarktanteile und Preis-Absatz-Funktion mit Conjoint Measurement ermittelnMit den Ergebnissen der Conjoint-Analyse lassen sich nicht nur Zielgruppen und (potenzielle) Kunden charakterisieren, sondern auch Märkte. Sie können Marktanteile für unterschiedliche Produkte mit… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchInterpretation und Anwendung der Ergebnisse der Conjoint-AnalyseDie Daten aus einer Kundenbefragung nach der Methode der Conjoint-Analyse werden statistisch ausgewertet und aufbereitet. Ziel ist, Teilnutzenwerte und Wichtigkeit von Produktmerkmalen als numerischen… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchBefragung planen und durchführen für die Conjoint-AnalyseIn diesem Schritt der Conjoint-Analyse geht es darum, die Befragung der Probanden zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Dazu müssen Stimuli entwickelt und der Fragebogen erstellt und getestet… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchFragestellungen und Produktmerkmale für die Conjoint-Analyse festlegenZunächst müssen Sie für die Conjoint-Analyse das Produkt und die relevanten Fragestellungen festlegen. Zudem grenzen Sie die Zielgruppe ein. Daraus leiten sich die Vorgehensweise und die genaue… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchWas ist eine Conjoint-Analyse – am Beispiel erklärtConjoint-Analysen gelten als wirkungsvollste Methoden, um Kundenpräferenzen zu messen und Kaufverhalten zu prognostizieren. Ein Beispiel zeigt, wie Conjoint-Analysen funktionieren und wie Sie dabei… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchErgebnisse der TCO-Analyse nutzen und Kosten sparenMit den Total Cost of Ownership ermitteln Sie die wirtschaftlich beste Lösung bei der Beschaffung eines Produkts. Darüber hinaus zeigt die TCO-Analyse, welche Faktoren Kostentreiber sind und zu hohen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchSo ermitteln und berechnen Sie die Total Cost of Ownership (TCO)Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie die Total Cost of Ownership (TCO) Schritt für Schritt ermitteln und berechnen. Daraus ergibt sich die beste Lösung aus wirtschaftlicher Sicht und im… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die TCO-AnalyseVor jeder Investitionsentscheidung kann eine TCO-Analyse durchgeführt werden. Voraussetzung: Es liegt eine Entscheidungssituation vor. Es gibt Alternativen, aus denen eine eindeutige Wahl getroffen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
074Preisgestaltung – Management-HandbuchWie Sie die richtige Preisstrategie findenDie Preisstrategie ist ein Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. Denn damit positioniert sich das Unternehmen im Wettbewerb und zeigt den Kunden, wofür es steht. Um die richtige Preisstrategie… 074Preisgestaltung – Management-HandbuchWie Sie die Preispolitik gestaltenPreise für Produkte und Dienstleistungen sind für Unternehmen ein entscheidender Stellhebel der Unternehmensstrategie. Damit positioniert sich das Unternehmen mit seiner Marke im Wettbewerb und für… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchMarktanteile und Preis-Absatz-Funktion mit Conjoint Measurement ermittelnMit den Ergebnissen der Conjoint-Analyse lassen sich nicht nur Zielgruppen und (potenzielle) Kunden charakterisieren, sondern auch Märkte. Sie können Marktanteile für unterschiedliche Produkte mit… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchInterpretation und Anwendung der Ergebnisse der Conjoint-AnalyseDie Daten aus einer Kundenbefragung nach der Methode der Conjoint-Analyse werden statistisch ausgewertet und aufbereitet. Ziel ist, Teilnutzenwerte und Wichtigkeit von Produktmerkmalen als numerischen… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchBefragung planen und durchführen für die Conjoint-AnalyseIn diesem Schritt der Conjoint-Analyse geht es darum, die Befragung der Probanden zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Dazu müssen Stimuli entwickelt und der Fragebogen erstellt und getestet… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchFragestellungen und Produktmerkmale für die Conjoint-Analyse festlegenZunächst müssen Sie für die Conjoint-Analyse das Produkt und die relevanten Fragestellungen festlegen. Zudem grenzen Sie die Zielgruppe ein. Daraus leiten sich die Vorgehensweise und die genaue… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchWas ist eine Conjoint-Analyse – am Beispiel erklärtConjoint-Analysen gelten als wirkungsvollste Methoden, um Kundenpräferenzen zu messen und Kaufverhalten zu prognostizieren. Ein Beispiel zeigt, wie Conjoint-Analysen funktionieren und wie Sie dabei… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchErgebnisse der TCO-Analyse nutzen und Kosten sparenMit den Total Cost of Ownership ermitteln Sie die wirtschaftlich beste Lösung bei der Beschaffung eines Produkts. Darüber hinaus zeigt die TCO-Analyse, welche Faktoren Kostentreiber sind und zu hohen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchSo ermitteln und berechnen Sie die Total Cost of Ownership (TCO)Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie die Total Cost of Ownership (TCO) Schritt für Schritt ermitteln und berechnen. Daraus ergibt sich die beste Lösung aus wirtschaftlicher Sicht und im… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die TCO-AnalyseVor jeder Investitionsentscheidung kann eine TCO-Analyse durchgeführt werden. Voraussetzung: Es liegt eine Entscheidungssituation vor. Es gibt Alternativen, aus denen eine eindeutige Wahl getroffen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
074Preisgestaltung – Management-HandbuchWie Sie die Preispolitik gestaltenPreise für Produkte und Dienstleistungen sind für Unternehmen ein entscheidender Stellhebel der Unternehmensstrategie. Damit positioniert sich das Unternehmen mit seiner Marke im Wettbewerb und für… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchMarktanteile und Preis-Absatz-Funktion mit Conjoint Measurement ermittelnMit den Ergebnissen der Conjoint-Analyse lassen sich nicht nur Zielgruppen und (potenzielle) Kunden charakterisieren, sondern auch Märkte. Sie können Marktanteile für unterschiedliche Produkte mit… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchInterpretation und Anwendung der Ergebnisse der Conjoint-AnalyseDie Daten aus einer Kundenbefragung nach der Methode der Conjoint-Analyse werden statistisch ausgewertet und aufbereitet. Ziel ist, Teilnutzenwerte und Wichtigkeit von Produktmerkmalen als numerischen… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchBefragung planen und durchführen für die Conjoint-AnalyseIn diesem Schritt der Conjoint-Analyse geht es darum, die Befragung der Probanden zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Dazu müssen Stimuli entwickelt und der Fragebogen erstellt und getestet… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchFragestellungen und Produktmerkmale für die Conjoint-Analyse festlegenZunächst müssen Sie für die Conjoint-Analyse das Produkt und die relevanten Fragestellungen festlegen. Zudem grenzen Sie die Zielgruppe ein. Daraus leiten sich die Vorgehensweise und die genaue… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchWas ist eine Conjoint-Analyse – am Beispiel erklärtConjoint-Analysen gelten als wirkungsvollste Methoden, um Kundenpräferenzen zu messen und Kaufverhalten zu prognostizieren. Ein Beispiel zeigt, wie Conjoint-Analysen funktionieren und wie Sie dabei… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchErgebnisse der TCO-Analyse nutzen und Kosten sparenMit den Total Cost of Ownership ermitteln Sie die wirtschaftlich beste Lösung bei der Beschaffung eines Produkts. Darüber hinaus zeigt die TCO-Analyse, welche Faktoren Kostentreiber sind und zu hohen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchSo ermitteln und berechnen Sie die Total Cost of Ownership (TCO)Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie die Total Cost of Ownership (TCO) Schritt für Schritt ermitteln und berechnen. Daraus ergibt sich die beste Lösung aus wirtschaftlicher Sicht und im… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die TCO-AnalyseVor jeder Investitionsentscheidung kann eine TCO-Analyse durchgeführt werden. Voraussetzung: Es liegt eine Entscheidungssituation vor. Es gibt Alternativen, aus denen eine eindeutige Wahl getroffen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchMarktanteile und Preis-Absatz-Funktion mit Conjoint Measurement ermittelnMit den Ergebnissen der Conjoint-Analyse lassen sich nicht nur Zielgruppen und (potenzielle) Kunden charakterisieren, sondern auch Märkte. Sie können Marktanteile für unterschiedliche Produkte mit… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchInterpretation und Anwendung der Ergebnisse der Conjoint-AnalyseDie Daten aus einer Kundenbefragung nach der Methode der Conjoint-Analyse werden statistisch ausgewertet und aufbereitet. Ziel ist, Teilnutzenwerte und Wichtigkeit von Produktmerkmalen als numerischen… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchBefragung planen und durchführen für die Conjoint-AnalyseIn diesem Schritt der Conjoint-Analyse geht es darum, die Befragung der Probanden zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Dazu müssen Stimuli entwickelt und der Fragebogen erstellt und getestet… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchFragestellungen und Produktmerkmale für die Conjoint-Analyse festlegenZunächst müssen Sie für die Conjoint-Analyse das Produkt und die relevanten Fragestellungen festlegen. Zudem grenzen Sie die Zielgruppe ein. Daraus leiten sich die Vorgehensweise und die genaue… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchWas ist eine Conjoint-Analyse – am Beispiel erklärtConjoint-Analysen gelten als wirkungsvollste Methoden, um Kundenpräferenzen zu messen und Kaufverhalten zu prognostizieren. Ein Beispiel zeigt, wie Conjoint-Analysen funktionieren und wie Sie dabei… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchErgebnisse der TCO-Analyse nutzen und Kosten sparenMit den Total Cost of Ownership ermitteln Sie die wirtschaftlich beste Lösung bei der Beschaffung eines Produkts. Darüber hinaus zeigt die TCO-Analyse, welche Faktoren Kostentreiber sind und zu hohen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchSo ermitteln und berechnen Sie die Total Cost of Ownership (TCO)Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie die Total Cost of Ownership (TCO) Schritt für Schritt ermitteln und berechnen. Daraus ergibt sich die beste Lösung aus wirtschaftlicher Sicht und im… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die TCO-AnalyseVor jeder Investitionsentscheidung kann eine TCO-Analyse durchgeführt werden. Voraussetzung: Es liegt eine Entscheidungssituation vor. Es gibt Alternativen, aus denen eine eindeutige Wahl getroffen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchInterpretation und Anwendung der Ergebnisse der Conjoint-AnalyseDie Daten aus einer Kundenbefragung nach der Methode der Conjoint-Analyse werden statistisch ausgewertet und aufbereitet. Ziel ist, Teilnutzenwerte und Wichtigkeit von Produktmerkmalen als numerischen… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchBefragung planen und durchführen für die Conjoint-AnalyseIn diesem Schritt der Conjoint-Analyse geht es darum, die Befragung der Probanden zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Dazu müssen Stimuli entwickelt und der Fragebogen erstellt und getestet… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchFragestellungen und Produktmerkmale für die Conjoint-Analyse festlegenZunächst müssen Sie für die Conjoint-Analyse das Produkt und die relevanten Fragestellungen festlegen. Zudem grenzen Sie die Zielgruppe ein. Daraus leiten sich die Vorgehensweise und die genaue… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchWas ist eine Conjoint-Analyse – am Beispiel erklärtConjoint-Analysen gelten als wirkungsvollste Methoden, um Kundenpräferenzen zu messen und Kaufverhalten zu prognostizieren. Ein Beispiel zeigt, wie Conjoint-Analysen funktionieren und wie Sie dabei… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchErgebnisse der TCO-Analyse nutzen und Kosten sparenMit den Total Cost of Ownership ermitteln Sie die wirtschaftlich beste Lösung bei der Beschaffung eines Produkts. Darüber hinaus zeigt die TCO-Analyse, welche Faktoren Kostentreiber sind und zu hohen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchSo ermitteln und berechnen Sie die Total Cost of Ownership (TCO)Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie die Total Cost of Ownership (TCO) Schritt für Schritt ermitteln und berechnen. Daraus ergibt sich die beste Lösung aus wirtschaftlicher Sicht und im… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die TCO-AnalyseVor jeder Investitionsentscheidung kann eine TCO-Analyse durchgeführt werden. Voraussetzung: Es liegt eine Entscheidungssituation vor. Es gibt Alternativen, aus denen eine eindeutige Wahl getroffen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchBefragung planen und durchführen für die Conjoint-AnalyseIn diesem Schritt der Conjoint-Analyse geht es darum, die Befragung der Probanden zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Dazu müssen Stimuli entwickelt und der Fragebogen erstellt und getestet… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchFragestellungen und Produktmerkmale für die Conjoint-Analyse festlegenZunächst müssen Sie für die Conjoint-Analyse das Produkt und die relevanten Fragestellungen festlegen. Zudem grenzen Sie die Zielgruppe ein. Daraus leiten sich die Vorgehensweise und die genaue… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchWas ist eine Conjoint-Analyse – am Beispiel erklärtConjoint-Analysen gelten als wirkungsvollste Methoden, um Kundenpräferenzen zu messen und Kaufverhalten zu prognostizieren. Ein Beispiel zeigt, wie Conjoint-Analysen funktionieren und wie Sie dabei… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchErgebnisse der TCO-Analyse nutzen und Kosten sparenMit den Total Cost of Ownership ermitteln Sie die wirtschaftlich beste Lösung bei der Beschaffung eines Produkts. Darüber hinaus zeigt die TCO-Analyse, welche Faktoren Kostentreiber sind und zu hohen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchSo ermitteln und berechnen Sie die Total Cost of Ownership (TCO)Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie die Total Cost of Ownership (TCO) Schritt für Schritt ermitteln und berechnen. Daraus ergibt sich die beste Lösung aus wirtschaftlicher Sicht und im… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die TCO-AnalyseVor jeder Investitionsentscheidung kann eine TCO-Analyse durchgeführt werden. Voraussetzung: Es liegt eine Entscheidungssituation vor. Es gibt Alternativen, aus denen eine eindeutige Wahl getroffen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchFragestellungen und Produktmerkmale für die Conjoint-Analyse festlegenZunächst müssen Sie für die Conjoint-Analyse das Produkt und die relevanten Fragestellungen festlegen. Zudem grenzen Sie die Zielgruppe ein. Daraus leiten sich die Vorgehensweise und die genaue… 162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchWas ist eine Conjoint-Analyse – am Beispiel erklärtConjoint-Analysen gelten als wirkungsvollste Methoden, um Kundenpräferenzen zu messen und Kaufverhalten zu prognostizieren. Ein Beispiel zeigt, wie Conjoint-Analysen funktionieren und wie Sie dabei… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchErgebnisse der TCO-Analyse nutzen und Kosten sparenMit den Total Cost of Ownership ermitteln Sie die wirtschaftlich beste Lösung bei der Beschaffung eines Produkts. Darüber hinaus zeigt die TCO-Analyse, welche Faktoren Kostentreiber sind und zu hohen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchSo ermitteln und berechnen Sie die Total Cost of Ownership (TCO)Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie die Total Cost of Ownership (TCO) Schritt für Schritt ermitteln und berechnen. Daraus ergibt sich die beste Lösung aus wirtschaftlicher Sicht und im… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die TCO-AnalyseVor jeder Investitionsentscheidung kann eine TCO-Analyse durchgeführt werden. Voraussetzung: Es liegt eine Entscheidungssituation vor. Es gibt Alternativen, aus denen eine eindeutige Wahl getroffen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
162Conjoint-Analyse durchführen – Management-HandbuchWas ist eine Conjoint-Analyse – am Beispiel erklärtConjoint-Analysen gelten als wirkungsvollste Methoden, um Kundenpräferenzen zu messen und Kaufverhalten zu prognostizieren. Ein Beispiel zeigt, wie Conjoint-Analysen funktionieren und wie Sie dabei… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchErgebnisse der TCO-Analyse nutzen und Kosten sparenMit den Total Cost of Ownership ermitteln Sie die wirtschaftlich beste Lösung bei der Beschaffung eines Produkts. Darüber hinaus zeigt die TCO-Analyse, welche Faktoren Kostentreiber sind und zu hohen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchSo ermitteln und berechnen Sie die Total Cost of Ownership (TCO)Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie die Total Cost of Ownership (TCO) Schritt für Schritt ermitteln und berechnen. Daraus ergibt sich die beste Lösung aus wirtschaftlicher Sicht und im… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die TCO-AnalyseVor jeder Investitionsentscheidung kann eine TCO-Analyse durchgeführt werden. Voraussetzung: Es liegt eine Entscheidungssituation vor. Es gibt Alternativen, aus denen eine eindeutige Wahl getroffen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchErgebnisse der TCO-Analyse nutzen und Kosten sparenMit den Total Cost of Ownership ermitteln Sie die wirtschaftlich beste Lösung bei der Beschaffung eines Produkts. Darüber hinaus zeigt die TCO-Analyse, welche Faktoren Kostentreiber sind und zu hohen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchSo ermitteln und berechnen Sie die Total Cost of Ownership (TCO)Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie die Total Cost of Ownership (TCO) Schritt für Schritt ermitteln und berechnen. Daraus ergibt sich die beste Lösung aus wirtschaftlicher Sicht und im… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die TCO-AnalyseVor jeder Investitionsentscheidung kann eine TCO-Analyse durchgeführt werden. Voraussetzung: Es liegt eine Entscheidungssituation vor. Es gibt Alternativen, aus denen eine eindeutige Wahl getroffen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchSo ermitteln und berechnen Sie die Total Cost of Ownership (TCO)Mit der folgenden Vorgehensweise können Sie die Total Cost of Ownership (TCO) Schritt für Schritt ermitteln und berechnen. Daraus ergibt sich die beste Lösung aus wirtschaftlicher Sicht und im… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die TCO-AnalyseVor jeder Investitionsentscheidung kann eine TCO-Analyse durchgeführt werden. Voraussetzung: Es liegt eine Entscheidungssituation vor. Es gibt Alternativen, aus denen eine eindeutige Wahl getroffen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchVoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die TCO-AnalyseVor jeder Investitionsentscheidung kann eine TCO-Analyse durchgeführt werden. Voraussetzung: Es liegt eine Entscheidungssituation vor. Es gibt Alternativen, aus denen eine eindeutige Wahl getroffen… 036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
036Total Cost of Ownership (TCO) – Management-HandbuchWann Sie die Methode Total Cost of Ownership (TCO) einsetzen solltenMit den Total Cost of Ownership (TCO) treffen Sie bessere Entscheidungen. Denn Sie betrachten bei der Beschaffung nicht nur den Kaufpreis, sondern alle Kosten während der Nutzungszeit durch… 117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
117Controlling mit Excel – Management-HandbuchBetriebsabrechnungsbogen und Zuschlagssätze für die Kalkulation ermittelnDer Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und… Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
Download – Dokumenten-PaketZielkostenrechnung – Target CostingKostenvorgaben für die Produktentwicklung Target Costing Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool für das Zielkosten-Diagramm 37 Seiten E-Book, 14 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste…17,80 Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
Download – Dokumenten-PaketKosten- und LeistungsrechnungKosten ermitteln und richtig zuordnen Kostentreiber erkennen Preise kalkulieren mit Excel-Vorlagen für Betriebsabrechnungsbogen 36 Seiten E-Book, 25 Excel-Vorlagen und 3 Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
Download – Dokumenten-PaketPreise kalkulierenWie Sie Preise für Kundenangebote kalkulieren mit Excel-Tool für Preisanpassungen bei stark schwankenden Kosten und Methoden der Kostenberechnung und Preiskalkulation 61 Seiten E-Book, 11…17,80 Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
Download – Dokumenten-PaketStundensatz berechnenKosten pro Stunde berechnen für Personal, Maschinen, Anlagen, Arbeitssysteme und Fahrzeuge mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Excel-Tools 61 Seiten E-Book und 6 Excel-Vorlagen17,80 Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
Download – Dokumenten-PaketProzesskostenrechnungAnleitung für die Prozesskostenrechnung an einem Beispiel erklärt mit Excel-Vorlagen zur Berechnung von Prozesskosten und Verrechnungspreisen 48 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 12 Vorlagen und 1…17,80 Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
Download – Dokumenten-PaketPreisgestaltungPreise strategisch planen und im Wettbewerb positionieren Preis-Absatz-Funktion nutzen Preise kundenorientiert kalkulieren mit Excel-Tools für die Preis-Absatz-Analyse und für die…17,80 Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
Download – Dokumenten-PaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis 57 Seiten E-Book, 6 Excel-Vorlagen, 17…17,80 PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
PreisforschungConjoint-Analyse und andere Preisanalyse-Verfahren im VergleichWarum betreiben Unternehmen Preisforschung? Welche Verfahren eignen sich zur Preisanalyse? Wann überwiegen die Vorteile und wann die Nachteile bei der einen oder anderen Methode? Ein Vergleich… PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
PreisgestaltungPreis festlegen – wie Sie den richtigen Preis findenIst der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Ist der Preis zu hoch, wird das Produkt nicht gekauft. Wie viel darf ein Produkt kosten? Mit welchen Selbstkosten müssen Sie rechnen? Welchen Einfluss… MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie etablieren sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und… Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
Download – Excel-VorlageVerkaufspreis auf Basis der Selbstkosten berechnenMit dieser Excel-Vorlage berechnen Sie den Verkaufspreis eines einzelnen Produkts. Sie erfassen dazu die einzelnen Kosten und berechnen damit die Selbstkosten des Produkts. Anschließend legen Sie…2,80 Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456
Download – Excel-VorlageKalkulationsvorlage zur Berechnung der Preise für das SLA-AngebotMit diesem Excel-Tool ermitteln Sie die Kosten, die entstehen, wenn Sie eine Serviceleistung erbringen. Auf der Grundlage dieser Kosten berechnen Sie mithilfe der Vorlage den Preis der…4,80 « » 123456