Power Pivot für die DatenanalyseExplizites Measure in Power Pivot: Zahlen mit SUM addieren
Wie Sie mit einer DAX-Funktion in Power Pivot mit Ihren Daten rechnen, Kennzahlen ermitteln und die Ausgabe formatieren. Mit Eingabe und Aufbau der einfachen DAX-Funktion SUM, um verkaufte Mengen zu berechnen.
Warum ein eigenes Measure?
Mit einem expliziten Measure übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Berechnungen und Kennzahlen und nutzen die volle Flexibilität der DAX-Formelsprache. Damit vermeiden Sie viele Probleme, die bei impliziten Measures auftreten:
- Volle Kontrolle: Sie schreiben die Formel selbst und wissen genau, was berechnet wird.
- Aussagekräftige Namen: Statt „Summe von Menge“ nennen Sie Ihr Measure „Verkaufte Einheiten“.
- Flexibles Zahlenformat: Sie legen selbst fest, ob eine Zahl als Ganzzahl, Währung oder Prozentwert angezeigt wird.
- Wiederverwendbarkeit: Das Measure kann in jeder Pivot-Tabelle der Arbeitsmappe eingesetzt werden.
- Saubere Modelle: Keine Ansammlung unübersichtlicher Automatismen, sondern klar definierte Kennzahlen.
Kurz gesagt: Mit expliziten Measures schaffen Sie ein professionelles, skalierbares und transparentes Datenmodell. Als Beispiel dafür erfahren Sie im Folgenden, wie Sie ein einfaches, aber typisches Measure erstellen: die Summe der verkauften Einheiten.