Power Pivot für die DatenanalyseFlexiblere Jahresberechnungen mit DATESYTD

Wie Sie mit der DAX-Funktion DATESYTD flexibel Summen und kumulierte Werte berechnen. In der Kombination mit CALCULATE stellen Sie damit beliebige Filter für die Summenberechnung ein.

Mit der Funktion TOTALYTD können Sie schnell kumulierte Werte seit Jahresbeginn berechnen – zum Beispiel den Umsatz bis zum aktuellen Monat. TOTALYTD ist praktisch, weil es „alles in einem Schritt“ erfolgt.

Sobald Sie von der Standardberechnung abweichen möchten – etwa ein Geschäftsjahr berücksichtigen, zusätzliche Bedingungen einfügen oder komplexere Berechnungen durchführen –, stoßen Sie an Grenzen.

Die Lösung für flexible kumulierte Berechnungen ist DATESYTD. Mit dieser Funktion erhalten Sie mehr Gestaltungsmöglichkeiten, da sie Ihnen nicht direkt ein Ergebnis liefert, sondern eine Datumsmenge zurückgibt. Diese können Sie in eigenen Berechnungen weiterverwenden.

Der Unterschied zwischen TOTALYTD und DATESYTD

TOTALYTD bietet eine fertige Lösung. Sie übergeben einen Wert oder ein Measure (zum Beispiel [Umsatz]) sowie das Datumsfeld. TOTALYTD berechnet automatisch die kumulierten Werte seit Jahresbeginn.

DATESYTD ist ein Baustein. Sie bekommen keine kumulierten Werte, sondern eine Tabelle mit allen Datumswerten vom Jahresanfang bis zum aktuellen Filterkontext. Diese Tabelle können Sie dann in Funktionen wie CALCULATE oder SUMX einsetzen, um Ihre eigene Berechnung aufzubauen.

Merke: TOTALYTD ist wie ein fertiger Taschenrechner, DATESYTD hingegen wie ein Werkzeugkasten, mit dem Sie selbst bestimmen, wie gerechnet wird.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema