Business Case berechnenGrundlagen und Beispiele für einen Business Case
- Business Case als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen
- Worum geht es bei einem Business Case?
- Beispiele und Anwendungsfälle für einen Business Case
- Methoden zur Berechnung eines Business Cases
- Diese Daten und Informationen brauchen Sie für die Berechnung
- Praxisteil
Business Case als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen
Wenn Sie eine neue Geschäftsidee haben, ein neues Produkt entwickeln oder Ihre Unternehmensaktivitäten ausweiten wollen, dann sollten Sie vor der Umsetzung der Idee prüfen, ob sie sich lohnt und welche Folgen die Entscheidung für eine Umsetzung haben kann. Dazu betrachten Sie die Chancen und Risiken, und Sie berechnen die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens. Für diese Berechnung sollten Sie einen Business Case erstellen.
Worum geht es bei einem Business Case?
Mit einem Business Case prüfen Sie, ob Sie eine Investition tätigen, ein Projekt durchführen oder einen Plan umsetzen sollten. Sie berechnen mit dem Business Case die Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Aktivität. Oft werden unterschiedliche Szenarien betrachtet, da Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit, wie Kosten und Umsatz, für die Zukunft nicht sicher vorhersehbar sind.
Im Business Case werden die Ergebnisse aus der Prüfung und Berechnung der Wirtschaftlichkeit aufbereitet und der Geschäftsleitung oder einem Entscheidungsgremium vorgestellt. Diese kann auf der Grundlage des Business Cases entscheiden.