Werbebriefe und Mailings schreibenMailings und Werbebriefe – Konzept, Inhalt, Aufbau
- Worum geht es beim Mailing und beim Werbebrief?
- Fragen der Kunden beim Lesen eines Werbebriefs oder Mailings
- Werbebriefe und Mailings geben Antworten
- Einwände zerstreuen
- Mit Mailings kundenorientiert kommunizieren
- Mailing-Konzept erstellen und Plan für die Umsetzung zurechtlegen
- Warum Kunden kaufen: Kaufmotive
- Mit Nutzenargumenten die wichtigste Kundenfrage klären
- Mit Nutzenargumenten den Kaufanreiz verstärken
- Wie der Werbebrief aufgebaut und wo Briefinhalte platziert werden
- Blickverlauf im Werbebrief nutzen
- Die Beilage als Draufgabe
- 3 Vorlagen im Praxisteil
Worum geht es beim Mailing und beim Werbebrief?
Das Mailing und der Werbebrief sind nicht irgendwelche Infoblätter. Es ist ein schriftlicher Verkäufer, der an Ihrer Stelle mit dem potenziellen Kunden spricht – und zwar in Dialogform. Daran sollte sich auch Ihr Text ausrichten.
Er muss – wie in einem persönlichen Verkaufsgespräch – dem Leser und der Leserin Ihr Angebot schmackhaft machen und gleichzeitig kaufhemmende Zweifel und Ängste aus dem Weg räumen. Ihr Werbebrief oder Mailing sollte deshalb
- die wichtigsten Inhalte eines guten Verkaufsgespräches abbilden,
- die (unausgesprochenen) Einwände und Fragen der Lesenden beantworten,
- den Kundennutzen klar hervorheben und
- zum Handeln auffordern.
Wie in einem persönlichen Gespräch folgen Sie in Aufbau und Text den Gedanken der Lesenden und formulieren Argumente, die sie zum Reagieren bringen – ob sie nun ein Produkt bestellen, sich für Ihr Seminar anmelden oder Ihre Filialeröffnung besuchen. Dazu müssen Sie allerdings wissen, was Ihre Leserinnen und Leser denken.