Produktlebenszyklus planenDie Phasen im Produktlebenszyklus

Besonderes Merkmal eines Produktlebenszyklus sind die einzelnen Phasen, die jedes Produkt in seinem Leben durchläuft. Wenn Sie wissen, in welcher Phase sich Ihr Produkt befindet, können Sie besser einschätzen, ob Sie mit dem Produkt am Markt erfolgreich sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um das Produkt erfolgreich(er) zu machen.

Aus welchen Phasen besteht der Produktlebenszyklus?

Der Produktlebenszyklus zeigt den Verlauf von Absatz oder Umsatz, wie er für viele Produkte typisch ist. Dabei wird sichtbar, dass dieser Verlauf, die Kurve für den Produktlebenszyklus, in mehrere Phasen unterteilt werden kann.

Es werden diese Phasen unterschieden:

  1. Markteinführung
  2. Wachstum
  3. Reife
  4. Sättigung (Stagnation)
  5. Verfall (Niedergang, Degeneration)

Entscheidend für die Einordnung in eine Lebenszyklusphase ist, wie stark sich Absatz, Umsatz oder Gewinn im Vergleich zum Vorjahr oder zum vorigen Quartal (je nach gewähltem Zeitraster) verändern; dies entspricht auch der Wachstumsrate bei Absatz oder Umsatz. Abbildung 6 zeigt die Einteilung in Phasen am Modell des Produktlebenszyklus.

Abbildung 6: Phasen im Produktlebenszyklus

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema