Projektcontrolling mit KennzahlenProject Scorecard – Erklärung, Beispiele, Vorteile

  • Was ist eine Project Scorecard?
  • Aufgaben zur Projekt-Evaluation
  • Kennzahlen aus der Project Scorecard für den Projekterfolg einsetzen
  • Beispiele: Fertigstellungsgrad messen
  • Fertigstellungswert berechnen
  • Nutzen einer Project Scorecard
  • Der Project-Scorecard-Bericht und das Projektmanagement-Cockpit
  • Aufbau und Gestaltung der Project Scorecard
  • Vorteile von Projektmanagement-Cockpits
  • Zielgruppenorientiertes Reporting
  • Informationsbedarf der Zielgruppen des Projekt-Reports
  • 7 Vorlagen im Praxisteil

Was ist eine Project Scorecard?

Die Project Scorecard ist eine anschauliche Übersicht über den Projektverlauf und den Projekterfolg aus Sicht des Projektcontrollings. Sie basiert auf dem Konzept der Balanced Scorecard und beinhaltet entsprechend mehrere Projektkennzahlen, die zeigen, inwiefern die Projektziele (vermutlich) erreicht werden.

In der Project Scorecard sind zusammengefasst dargestellt:

  • Projektziele
  • Kennzahlen, die zeigen, wie gut die Ziele erreicht werden,
  • entsprechende Soll-Vorgaben für die Kennzahlen,
  • gemessene Ist-Werte für die einzelnen Kennzahlen sowie
  • Markierungen für (besonders hohe) Abweichungen.

Die Project Scorecard ist zudem ein wichtiger Baustein für jede Projekt-Evaluation.

Aufgaben zur Projekt-Evaluation

Die Projekt-Evaluation basiert auf den Ergebnissen, welche die Project Scorecard anzeigt. Daraus leitet sich eine Gesamtbewertung des bisherigen Projektverlaufs und am Ende des Projektergebnisses ab.

Zudem werden mit der Projekt-Evaluation Maßnahmen und Handlungspläne formuliert. Sie benennen, was getan werden sollte, um ein Projekt (wieder) auf Erfolgskurs zu bringen oder zukünftige Projekte besser zu managen. Die folgende Abbildung zeigt diese Zusammenhänge.

© Ernst Tiemeyer – www.business-wissen.de
Projekte evaluieren

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema