Raster für die Identifikation von Stakeholdern

Beschreibung
Mithilfe der PESTEL-Analyse lassen sich mögliche Stakeholder identifizieren. In der Vorlage sind mögliche Stakeholder aufgezählt und den folgenden PESTEL-Suchfeldern zugeordnet:
- Political
- Economical
- Social
- Technological
- Ecological
- Law
Darüber hinaus finden Sie in der Vorlage eine Reihe von Fragen, die bei der Identifikation von Stakeholdern, bei der Analyse ihrer Erwartungen und Anforderungen sowie bei der Bewertung zur Bedeutung für Ihr Unternehmen helfen. Beispiele für Fragen sind:
- Gibt es Gruppierungen, von denen Aktionen im Zusammenhang mit der Unternehmenspolitik bzw. Unternehmensstrategie ausgehen (Streiks etc.)?
- Welche Gruppierungen spielen eine formelle/ informelle Rolle bei der Formulierung der Unternehmenspolitik bzw. Unternehmensstrategie (Vorstand, Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Beirat etc.)?
- Wer verschafft sich – bezogen auf das Unternehmen und seine Geschäfte – lautstarkes Gehör (Bürgerinitiativen etc.)?
- Gibt es Organisationen zu denen enge Beziehungen unterhalten werden und die das Unternehmen beeinflussen können (Verbände, Kunden- oder Lieferantenzusammenschlüsse etc.)?
- Wer besitzt relevante Interessen bezüglich des Unternehmens und seiner Geschäfte (Kartellbehörde etc.)?
- Welche Anfragen über das Internet, per E-Mail oder Post gibt es und wer sind die anfragenden Personen?
Stellen Sie mithilfe dieser Fragen in der Vorlage zusammen, wer die für Ihr Unternehmen wichtigen Stakeholder sind und inwiefern sie im Rahmen des Stakeholder-Managements betreut werden müssen.
Details
Umfang: | 6 Seiten |
Dateiformat: | Microsoft Word Datei |
Anforderungen: | Die Datei wurde erstellt für Word 2016 und neuer. Die Datei kann auch mit älteren Versionen genutzt werden (ab Word 2010). Doch sind dabei geringfügige Darstellungsfehler nicht ausgeschlossen. |
Artikel-Nummer: | 99.051.02 |