MarketingNeue Marketingstrategie planen in KrisenzeitenWie bleibt man während akuter Krisen wettbewerbsfähig? Warum sollte das Marketingbudget nicht reduziert werden? Und wie lässt sich die Marketingstrategie in wirtschaftlich instabilen Zeiten anpassen,…
PostkartenwerbungTipps für effektives Marketing mit PostkartenWas muss bei der Postkartenwerbung hinsichtlich der DSGVO beachtet werden? Wie setzt man Postkarten gezielt für das Customer-Relationship-Management und zur Kundenaktivierung ein? Und wie sollten…
Content-MarketingFünf Tipps für gutes StorytellingStorytelling ist ein mächtiges Werkzeug, um Inhalte einprägsam und wirkungsvoll zu vermitteln. Besonders geeignet ist Storytelling für komplexe Themen. Befolgen Sie die folgenden Praxistipps vom…
MarketingWas gehört in eine Marktanalyse?Was ist eine Marktanalyse? Welche Punkte beinhaltet sie? Wie schätzt man mit ihrer Hilfe Märkte und Produkte besser ein? Welche Rollen spielen Zielgruppen und Kunden bei der Marktanalyse? Außerdem:…
ProjektmanagementDer ideale Ablauf eines Projekts am Beispiel Online-MarketingAcht Schritte, wie Sie Ihr Projekt vorbereiten, planen, umsetzen, überwachen und abschließen.
MarketingFlyer erstellen in sechs Schritten – Anleitung für EiligeWie sieht ein werbewirksamer Flyer aus? Welcher Sprachstil ist angemessen? Was ist wichtig hinsichtlich Gestaltung und Layout? Wir erklären die Gestaltung Schritt für Schritt – von der Definition der…
MarketingE-Mail-Werbung rechtskonform versendenWann ist E-Mail-Werbung erlaubt? Was macht die Rechtskonformität aus? Inwiefern müssen Empfänger einwilligen? Gibt es auch eine bedingte Erlaubnis für Werbemails? Und in welchen Fällen ist das…
MarketingEine Marketingstrategie entwickeln in vier SchrittenWie entwickelt man eine nachhaltige und erfolgreiche Marketingstrategie? Welche Schritte sind notwendig? Und welche Reihenfolge ist sinnvoll? Wie bestimmt man das Ziel? Wie wird die Strategie auf eine…
MarketingPR-Kommunikationsstrategie in neun Schritten entwickelnWas müssen Sie beachten, wenn es bisher in Ihrem Unternehmen keine Kommunikationsstrategie gibt? Welche Rahmenbedingungen müssen zuerst geklärt werden? Und welche kritischen Erfolgsfaktoren sollten…
MarketingPR- und Werbeagentur über einen Pitch auswählenSie wollen Pressearbeit und Werbung an eine externe Agentur vergeben? Sie suchen dafür einen kompetenten Partner, der Sie bei Ihren Zielen unterstützt und mit dem Sie vertrauensvoll zusammenarbeiten?…
MarketingDie Vorteile von Flyern in der WerbungFlyer sind ein handliches, preiswertes Werbemittel. Verkaufsbotschaften lassen sich treffsicher formulieren und zielgenau verbreiten. Mit diesen Argumenten können Sie andere überzeugen, Flyer für die…
MarketingWie Sie Zielgruppen und Teilzielgruppen definierenUm Zielgruppen zu bestimmen, müssen diese in Teilzielgruppen zerlegt und unterschiedlich adressiert werden. Wie funktioniert diese Unterteilung in der Praxis? Warum sind die emotionalen Motive dabei…
MarketingBranchenstrukturanalyse – Marktpotenziale erkennen und nutzenWie können junge Unternehmen Markteintrittsbarrieren mithilfe der Branchenstrukturanalyse überwinden? Können Veränderungen in einzelnen Branchen vorausgesagt werden? Wie erkennen Wettbewerber etwa,…
VorlageZiele für das Multi-Channel-Marketing definierenAnalysieren und beschreiben Sie die relevanten Ziele für Ihr Multi-Channel-Marketing – abgeleitet aus Ihren übergeordneten Unternehmens- und Marketingzielen. Orientieren Sie sich bei der Benennung
VorlageVertriebskanäle mit Marketing- und Distributionszielen verknüpfenMit der Vorlage können Sie die unterschiedlichen Unternehmens-, Marketing- und Vertriebsziele mit den einzelnen Vertriebskanälen des Multi-Channel-Marketings in Beziehung setzen. Die Grafik
ChecklisteSystematik des Multi-Channel-Marketings bzw. des MehrkanalvertriebsDie Abbildung in dieser Vorlage zeigt die Struktur des Multi-Channel-Marketings und des Mehrkanalvertriebs mit den einzelnen Vertriebskanälen und den Akteuren, die dabei eine Rolle spielen können.
VorlageWertschöpfung im Dialog-MarketingDie Abbildung zeigt, wie spezifische Kennzahlen zur Bewertung einer Marketingaktion aus dem Bereich des Dialogmarketings in Beziehung zueinander stehen und wie daraus ein Kampagnen ROI und ein Wert für den Customer Equity abgeleitet werden.
VorlageMarketing-Controlling im MarketingprozessDie Abbildung zeigt die wichtigen Schritte im Rahmen der Marketingplanung und die Funktionen und Teilschritte des Marketing-Controllings in der Übersicht. Sichtbar wird, wie Marketingmaßnahmen
Excel-VorlageMarketing-Budget mit Marketingzielen und Marketingstrategie verknüpfenMit der Darstellung in dieser Excel-Vorlage machen Sie sichtbar, welche Ziele und welche Marketingstrategie Sie mit einzelnen Positionen Ihres Marketing-Budgets verfolgen. In einer einfachen
VorlageMaßnahmenplan für das Marketing entwickeln und Ziele erreichenin Bezug auf Produkt, Preis, Vertriebskanäle und Kommunikation (Werbung)? Erstellen Sie mit dieser Vorlage einen konkreten Maßnahmenplan in Bezug auf die vier Marketing-Instrumente.