163Produktlebenszyklus planenDie Phasen im ProduktlebenszyklusBesonderes Merkmal eines Produktlebenszyklus sind die einzelnen Phasen, die jedes Produkt in seinem Leben durchläuft. Wenn Sie wissen, in welcher Phase sich Ihr Produkt befindet, können Sie besser…
073Werbekonzept erstellenWerbeziele und Rahmenbedingungen für das WerbekonzeptDas Werbekonzept enthält im ersten Teil die Werbeziele, die Rahmenbedingungen sowie Informationen zur Zielgruppe und zum Markt. Diese Informationen markieren das Spielfeld, in dem die Werbemaßnahmen…
057Roadmap entwickelnWie Sie eine Roadmap erstellen und anwenden – Vorgehen im ProjektWenn Sie eine Roadmap für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder für Technologien entwickeln wollen, sollten Sie dies als Projekt angehen. Erfahren Sie, welche Schritte Sie für Ihr Roadmap-Projekt…
217PESTEL-AnalyseSo planen und arbeiten Sie mit der PESTEL-AnalyseUmfeldanalyse nach der PESTEL-Methode lohnt sich nur dann, wenn daraus Maßnahmen für das Unternehmen abgeleitet und umgesetzt werden. Dazu braucht es Stellen und Personen, die für PESTEL…
074PreisgestaltungPreisstrategie entwickeln und umsetzenDie Preisstrategie ist ein Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. Denn damit positioniert sich das Unternehmen im Wettbewerb und zeigt den Kunden, wofür es steht. Um die richtige Preisstrategie…
162Conjoint-Analyse durchführenFragestellungen und Produktmerkmale für die Conjoint-Analyse festlegenZunächst müssen Sie für die Conjoint-Analyse das Produkt und die relevanten Fragestellungen festlegen. Zudem grenzen Sie die Zielgruppe ein. Daraus leiten sich die Vorgehensweise und die genaue…
082KundensegmentierungWie Sie bei der Kundensegmentierung vorgehenMit der Kundensegmentierung arbeiten Sie die Unterschiede bei ihren bestehenden und potenziellen Kunden heraus. Dann können Sie einzelne Kundengruppen gezielt ansprechen und passende Produkte und…
073Werbekonzept erstellenInhalte für Agenturbriefing Schritt für Schritt erstellenWie funktioniert das Briefing einer Werbeagentur? Was genau sollte die Agentur wissen, damit sie gute Werbung für Ihr Unternehmen macht? Alle Informationen für die Werbeagentur werden im Werbekonzept…
VorlageMarketing-Controlling im MarketingprozessDie Abbildung zeigt die wichtigen Schritte im Rahmen der Marketingplanung und die Funktionen und Teilschritte des Marketing-Controllings in der Übersicht. Sichtbar wird, wie Marketingmaßnahmen
VorlageZielmärkte beschreiben und bewertenFür Ihre Marketingplanung müssen Sie wissen, auf welchen Märkten Sie Ihre Produkte verkaufen wollen. Diese Märkte sollten Sie sehr genau kennen. Mit dieser Vorlage beschreiben Sie mögliche
VorlageModell und Konzept des Produktlebenszyklusist, dass Sie Ihre Aktivitäten und Maßnahmen zur Produktplanung, Marketingplanung und Vertriebsplanung immer daran ausrichten müssen, in welcher Phase des Produktlebenszyklus sich Ihr Produkt befindet.
VorlageMarketingziele aus den Unternehmenszielen und der Unternehmensstrategie ableitenDie Unternehmensziele und die Unternehmensstrategie sind die Grundlage für die übergeordneten Marketingziele. Aus diesen werden im Rahmen der Marketingplanung einzelne Marketingaktionen abgeleitet
Excel-VorlageStärken und Schwächen im MarketingprozessHalten Sie für Ihre Marketingstrategie und den Marketingplan fest, worin die Stärken und die Schwächen Ihres Unternehmens und Ihrer Leistungsangebote begründet sind. Diese ergeben sich in Bezug
Excel-VorlageProduktlebenszyklus und Absatzzahlen im Plan-Ist-VergleichProdukten den Markt so erschließen, wie es im Rahmen der Produkt- und Marketingplanung vorgesehen ist. Oft bestehen Barrieren bei der Markt-Diffusion, die Sie mit diesem Plan-Ist-Vergleich erkennen.
VorlageEntwicklung eines Marketingkonzepts für ein Profit-CenterIn der Vorlage sind mögliche Marketingaktionen und Maßnahmen benannt, die ein kunden- und marktorientiertes Profit-Center im Rahmen seiner Marketingplanung planen und durchführen kann. Prüfen
VorlageMaßnahmenplanung nach der Conjoint-Analyseaus der Conjoint-Analyse. Diese nutzen Sie dann für Ihre Marketingplanung, die sich auf Änderungen bei Produkt, Preis, Werbung oder Vertrieb beziehen kann; oder Sie gehen neue Zielgruppen an. In dieser Vorlage
Excel-VorlageRoadmap Übersicht 3 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 3 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche Entwicklung von entsprechenden Elementen auf. Jeden Workstream können Sie wiederum in vier Bereiche unterteilen.
Excel-VorlageExcel-Tool: Marketing-Budget planen, Budgetverwendung analysierenMarketingaktionen und ihre Kosten erfassen ▪ daraus Marketing-Budget ableiten ▪ mit Reports zur Budgetverwendung ▪ für Märkte, Zielgruppen, Marketingziele ▪ 19 Tabellen und Diagramme9,80
Excel-VorlageRoadmap Übersicht 5 JahreMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist 5 Jahre. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche Entwicklung von entsprechenden Elementen auf. Jeden Workstream können Sie wiederum in vier Bereiche unterteilen.
MarketingWelche Aufgaben hat das Marketing-Controlling?Was macht das Marketing-Controlling? Welche Kennzahlen nutzt das Marketing-Controlling, um den Erfolg des Marketings insgesamt und einzelner Marketing-Aktionen zu messen und zu bewerten?