020Meetings moderierenWie Sie an einem Meeting aktiv teilnehmen und sich einbringenWie gelingt die reibungslose Kommunikation in Meetings? Kann man sich als Teilnehmerin und Teilnehmer auf wichtige Besprechungen vorbereiten? Wie tragen Sie konstruktiv zu Ergebnissen bei? Tipps für…
020Meetings moderierenMeeting nachbereiten: Protokoll schreiben und Ergebnisse dokumentierenWorauf achten Sie bei der Erstellung eines Meeting-Protokolls? Wie bereitet man ein Meeting nach, damit alle Ergebnisse dokumentiert werden können? Und wie sieht eine Ergebnisliste aus? Lesen Sie,…
020Meetings moderierenMeeting leiten und durchführen: Regeln und Tipps für die ModerationWie eröffnen Sie in der Rolle des Moderators oder der Moderatorin ein Meeting? Was müssen Sie bei der Durchführung beachten? Und wie lösen Sie Konflikte? Diese Regeln führen zu zufriedenstellenden…
020Meetings moderierenMeeting planen – Ziele, Inhalte, Teilnehmende und AblaufWelchen Anlass, Auslöser und Ziel hat Ihr Meeting? Anhand dessen planen Sie alles Weitere. Was steht auf der Agenda? Wer sind die Teilnehmenden? Wie Sie diese Fragen lösungsorientiert klären und dabei…
020Meetings moderierenRaum und Technik für ein Meeting vorbereitenWie muss ein Besprechungsraum vorbereitet werden, damit sich alle Anwesenden wohlfühlen? Welche Merkmale weist ein geeigneter Meeting-Raum mindestens auf? Und welche Bestuhlung eignet sich? Worauf Sie…
020Meetings moderierenBedarf klären – ist ein Meeting notwendig?Ist ein Meeting wirklich nötig? Was wollen Sie damit erreichen? Und warum kann es wichtig sein? Als einladende Person oder als Moderatorin oder Moderator sind Sie verantwortlich, Meetings so häufig…
020Meetings moderierenWie Sie Meetings moderieren und zu Ergebnissen führenWelchem Zweck dient die Moderation eines Meetings? Welche Regeln geben gute Moderatorinnen und Moderatoren der Gruppe vor? Und wie wird das Meeting zielorientiert und effizient gestaltet? Mit diesen…
124MitarbeiterbindungWertvolle Mitarbeiter erkennen und im Unternehmen haltenMit Maßnahmen der Mitarbeiterbindung wollen Unternehmen vor allem die wichtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ansprechen und im Unternehmen halten. Dafür müssen sie die wichtigen Mitarbeiter…
124MitarbeiterbindungWissen ausscheidender Mitarbeiter sichernWenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, geht häufig viel von ihrem Wissen verloren. Gerade dann, wenn sie für das Unternehmen wertvolle Kompetenzen besitzen,…
124MitarbeiterbindungWarum Mitarbeiterbindung wichtig ist und wie sie funktioniertMitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dann an ein Unternehmen gebunden, wenn sie positive Erfahrungen machen und ihre Erwartungen an den Job vom Unternehmen erfüllt werden. Die Maßnahmen der…
124MitarbeiterbindungWas muss beim Austrittsgespräch mit Mitarbeitern beachtet werdenAus den Aussagen von ausscheidenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich Maßnahmen ableiten, um die Mitarbeiterbindung zu verbessern. Deshalb wird ein Austrittsgespräch geführt und die Gründe…
124MitarbeiterbindungMaßnahmen und Instrumente der MitarbeiterbindungRetention Management zur Mitarbeiterbindung setzt vor allem an den betrieblichen Rahmenbedingungen, am Führungsverhalten und der Arbeitsgestaltung an. Außerdem nutzt es einen Strauß von Maßnahmen zur…
156MesseplanungMesseauftritt nachbereitenDie Ziele Ihrer Messebeteiligung können Sie nur erreichen, wenn Sie nach der Messe aktiv werden. Sie müssen potenzielle Kunden kontaktieren, Partnerschaften initiieren und vorantreiben oder Fachkräfte…
156MesseplanungDurchführung der Messe und MesseablaufMessevorbereitung ist Training. Die Messe selbst ist dann der Wettkampf. Jetzt muss jeder Standmitarbeiter seine Leistung zeigen, immer freundlich, konzentriert und auf die Fragen und Interessen der…
156MesseplanungMarketing und Werbung für die Messeteilnahme betreibenDamit der Messeauftritt erfolgreich ist, braucht es spezielle Marketingmaßnahmen und Werbeaktionen. Ziel ist, dass Ihre Zielgruppen und potenzielle Kunden wissen, dass Sie bei der Messe ausstellen.…
156MesseplanungMesseplanung beginnt mit Messekonzept und KostenschätzungDie Teilnahme an einer Messe ist meist sehr aufwendig. Sie müssen beurteilen, ob eine Messeteilnahme sinnvoll ist und welche Messe für die Zielerreichung am besten geeignet ist. Ziele, Zielgruppe,…
156MesseplanungMesseauftritt planen und vorbereitenDie Messeteilnahme ist für Ihr Unternehmen ein Projekt, das sorgfältig geplant werden muss. Entsprechend gelten die Regeln des Projektmanagements. Hier sind die wichtigsten Aufgaben dargestellt, die…
097BeschwerdemanagementKennzahlen zur Erfolgsmessung mit BeschwerdemanagementDen Erfolg, den Sie mit Ihrem Beschwerdemanagement haben, und die Schwachstellen beim Bearbeiten von Kundenbeschwerden erkennen Sie, wenn Sie geeignete Kennzahlen messen und auswerten. Da ein gutes…
097BeschwerdemanagementZiele, Aufgaben und Prozesse für das BeschwerdemanagementPlanen Sie Prozesse, mit denen Sie alle Kundenbeschwerden schnell, lösungsorientiert und wirtschaftlich bearbeiten. Wichtig dafür ist, dass Sie die Ziele klären und die Aufgaben festlegen. Daraus…
097BeschwerdemanagementBestandsaufnahme und erste Maßnahmen bei KundenbeschwerdenOft können einfache Maßnahmen zum Beschwerdemanagement und das richtige Verhalten Ihrer Mitarbeitenden dazu beitragen, dass Kundenbeschwerden schnell und freundlich gelöst werden – und die Kunden…