158Marktanalyse erstellenAufbau und Inhalt einer Marktstudie auf der Grundlage der MarktanalyseIn der Marktstudie beschreiben Sie die Ergebnisse Ihrer Marktanalyse. Zum Inhalt gehören: Das Produkt und die Zielgruppen, die es kaufen sollen; Wettbewerber und andere Akteure; Absatz- und…
158Marktanalyse erstellenMarktanalyse und Marktforschung – Definition, Zweck und BeispieleMit einer Marktanalyse und mit Marktforschung erkunden Sie den Markt für Ihre Produkte und Ihre Branche. Sie erfahren, was Kunden wollen, was Wettbewerber stark macht und wie groß das Potenzial für…
077Marketing-ControllingMarketing Scorecard als Dashboard der Marketing-Kennzahlen erstellenDie Marketing Scorecard ist ein Kennzahlensystem, das zeigt, wie Indikatoren und Kennzahlen im Rahmen des Marketing-Controllings auf strategischer Ebene und auf operativer Ebene zusammenspielen. In…
077Marketing-ControllingKennzahlen fürs Marketing-Controlling mit Beispielen erklärtDas Marketing-Controlling überprüft für Marketingaktionen, ob sie erfolgreich sind und ob das Marketingbudget richtig eingesetzt wurde. Dazu werden Kennzahlen für einen Soll-Ist-Vergleich festgelegt…
077Marketing-ControllingStrategisches und operatives Marketing-ControllingDas strategische Marketing-Controlling soll Trends und Veränderungen bei Kunden, Wettbewerbern und Rahmenbedingungen aufzeigen und die Effekte auf Unternehmensziele sichtbar machen. Das operative…
077Marketing-ControllingMerkmale und Aufgaben des Marketing-ControllingsDas Marketing soll mit Werbung, Promotion und anderen Marketingaktionen die Marketingziele erreichen. Welche Funktion und welche Aufgaben hat dabei das Marketing-Controlling? Warum Sie die Wirkungen…
155Marketing für Berater, Trainer und CoachesDer Internetauftritt als wichtigstes Marketing-Instrument für ConsultantsDie Gestaltung der Startseite im Internet zählt zu den größten Herausforderungen im Marketing-Mix von Beratern, Trainern und Coaches. Nur wenn der Webauftritt auf den ersten Blick überzeugt, werden…
155Marketing für Berater, Trainer und CoachesMarkenbildung für ConsultantsWollen Consultants ihre Dienstleistungen verkaufen, müssen sie die Gefühle und den Kopf potenzieller Kunden ansprechen. Dafür haben sie nur wenige Sekunden Zeit. Deshalb müssen Berater Ihre…
155Marketing für Berater, Trainer und CoachesBerater-Marketing beginnt mit Zielen, Leistungen und ZielgruppeConsultants ignorieren oft die Entscheidungswege beim Kunden und schneiden ihren Marktauftritt allein auf die Zielgruppe der Entscheider zu. Doch das reicht meist nicht aus. Strategisch wichtig ist,…
155Marketing für Berater, Trainer und CoachesWerbe- und PR-Instrumente für ConsultantsArtikel, Vortrag, Newsletter oder gleich das eigene Buch? Für Werbung und Public Relations (PR) stehen Beratern, Trainern und Coaches zahlreiche Marketing-Instrumente zur Verfügung. Bei der Auswahl…
083DebriefingWissen und Erfahrungen sichern mit Wissensmanagement und DebriefingDas Debriefing kann wichtige Beiträge für das Wissensmanagement des Unternehmens liefern. Auch wenn das Wissen nicht vollständig abgefragt und aufbewahrt werden kann, gibt es Methoden, um Know-how und…
083DebriefingVorgehensweise beim Debriefing und bei der Übergabe von AufgabenNutzen Sie die folgenden Erläuterungen für das Debriefing und das Übergabegespräch mit Mitarbeitern, die Ihr Team verlassen. Klären Sie, worum es beim Debriefing gehen soll, wer dabei eingebunden ist,…
083DebriefingDebriefing bei der Übergabe von Aufgaben und ArbeitsplatzwechselMit Debriefing können Sie das Wissen und die Erfahrungen ausscheidender Mitarbeiter für das Team und für das Unternehmen sichern. Dazu gehen Sie einen vorbereiteten Fragenkatalog zu den bisherigen…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenMit Visual Thinking Lösungen erarbeiten und grafisch darstellenFür Ihre Lösungsfindung ist es hilfreich, wenn Sie das Problem in Einzelteile zerlegen und jeden Schritt grafisch veranschaulichen. Für diesen visuellen Denkprozess reichen schon die sechs Aspekte des…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenVisualisieren am Flipchart und auf Papier lernenAm Flipchart und auf Papier können Sie selbst komplizierte Inhalte leicht durch die Bildsprache verständlich machen und beeindrucken so Ihr Publikum. Dafür brauchen Sie kein künstlerisches Talent.…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenPapier und Stifte für das Zeichnen am Flipchart auswählenWas müssen Sie bei der Wahl des Papiers beachten, wenn Sie Inhalte für ein Publikum visualisieren? Welche Stifte brauchen Sie für das Schreiben am Flipchart und welche praktischen Funktionen und…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenDiagramme und Tabellen am Flipchart zeichnenFür die Visualisierung von Strukturen, Prozessen, Abläufen und Zusammenhängen gibt es viele Möglichkeiten. Zeigen Sie zum Beispiel in einer Tabelle, was zusammengehört. Oder bilden Sie Strukturen in…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenFarbe am Flipchart wirkungsvoll einsetzenFarbe lässt Ihre Visualisierung nicht nur professionell aussehen. Mit Farbe können Sie etwas in Ihrer Visualisierung hervorheben oder ordnen. Einige visualisierte Gegenstände bekommen sogar erst durch…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenSchrift und Text am Flipchart richtig einsetzenNutzen Sie für Ihre Präsentation am Flipchart auch die Schriftsprache und Text. Damit Ihre Visualisierungen alle verstehen und lesen können, sollten Sie die Tipps zum Üben und Anwenden von Schrift und…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenMenschen, Gesichter und Gefühle am Flipchart zeichnenWenn Sie Menschen in Ihren Präsentationen zeichnen, können Sie mehr Inhalte über die Bildsprache transportieren. Visualisieren Sie Beziehungen, Meinungen und Gefühle, indem Sie Menschen visuell…