Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenDiagramme und Tabellen am Flipchart zeichnen
Bilder und Formen für komplexe Themen
Es gibt viele Möglichkeiten, Strukturen und Zusammenhänge abzubilden und damit sichtbar zu machen. Das hilft, komplexe Sachverhalte besser zu verstehen oder anderen zu erklären. Mit folgenden Elementen können Sie Strukturen darstellen (siehe Abbildungen 25-27):
- Tabellen
- Organigramme
- Funktionen-Diagramme
- Portfolio-Diagramme
- Ablaufpläne
- Balken-Diagramme
Details visualisieren
Mit diesen Grundformen können Sie nun Details visualisieren und anderen erklären. Sie zeigen Funktionsweisen, Zusammenhänge oder den Aufbau von Dingen. In einem Bild können Sie zeigen:
- Wie etwas im Detail funktioniert (Produkt, Maschine, Software)
- Was passiert, wenn etwas Bestimmtes geändert wird
- Wo oder wodurch etwas passiert
Mit Zeichnungen visualisieren Sie den Aufbau und die Eigenschaften oder Merkmale. Mit Ursache-Wirkungs-Beziehungen klären Sie die Funktionsweise. Sie können dabei Ihre Skizzen ergänzen um Schaltpläne, Bauanleitungen, technische Zeichnungen oder Flussdiagramme, die Sie farblich markieren oder verändern. Abbildung 28 zeigt dafür einige Beispiele.
Strukturbilder zur Visualisierung einsetzen
Setzen Sie Strukturbilder ein, um Sachverhalte im betrieblichen Alltag darzustellen. Insbesondere Prozesse, Abläufe und Vorgehensweisen eigenen sich dafür hervorragend.
- Arbeiten Sie so oft wie möglich mit Kästen (Rechtecke), Linien und Pfeilen.
- Nutzen Sie dafür zum Beispiel auch die Smart-Art-Vorlagen, die Powerpoint zur Verfügung stellt; seit Version 2007 gibt es viele hilfreiche Vorlagen und Beispiele (vgl. Abbildung 29).
In der folgenden Vorlage finden Sie alle Strukturbilder aus Abbildung 29, die Sie mit Zeichenprogrammen für Powerpoint oder für Ihre Flipcharts beim Selbstmalen nutzen können; die Vorlagen können Sie mit der Funktion SmartArt in Powerpoint bearbeiten.
Auch für komplexe Themen haben sich Papier und Stift als die grundlegenden Werkzeuge für das Visualisieren bewiesen. Denn damit skizzieren Sie einfach und schnell. Worauf Sie bei der Wahl von Papier und Stift achten sollten, erfahren Sie im folgenden Abschnitt des Handbuch-Kapitels.