Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenMenschen, Gesichter und Gefühle am Flipchart zeichnen
„Ein Talent ohne Handwerk ist wie eine Maschine ohne Treibstoff.“
Menschen einfach zeichnen
Stellen Sie Menschen dar, wenn Sie Inhalte visualisieren. Denn in Ihren Projekten, in Ihrem Unternehmen oder bei Besprechungen kommen Menschen vor. Diese Menschen stehen in einer bestimmten Beziehung zueinander. Menschen können auch für eine Einstellung stehen oder für eine bestimmte Zielgruppe.
Wenn Sie Menschen zeichnen, können Sie mehr erzählen und damit mehr Inhalte über die Bildsprache transportieren. Außerdem ist es sehr einfach, Menschen darzustellen, die von allen erkannt werden. Zum Beispiel wie in Abbildung 14 und 15 als
- Kopf mit Gesichtsausdruck,
- als Strichmännchen mit oder ohne Sprechblase,
- als Silhouette oder
- als Figur.
Fügen Sie Details wie Brille, Krawatte oder lange Haare hinzu, wenn Sie zeigen wollen, dass es sich um bestimmte Menschen handelt – immer nach dem Prinzip: So viel wie nötig und so wenig wie möglich.
Gefühle in Ihrer Visualisierung zeichnen
Lassen Sie Ihre gezeichneten Menschen durch die Zeichnung von Augenbrauen, Augen und Mund deren Gefühle ausdrücken. Denken Sie dabei an die Emoticons, die Sie in der Kommunikation mit anderen über Ihr Smartphone nutzen. Hier reichen stellvertretend für Emoticons wenige Satzzeichen aus, um ein Gefühl zu transportieren, zum Beispiel: :-) oder :-( oder auch ^_^.
Dabei gilt die Regel: Negative Gefühle zeichnen sich durch herabhängende Mundwinkel und Augenbrauen aus, während positive Gefühle mit hochgezogenen Mundwinkel und nach oben strebenden Augenbrauen dargestellt werden. Dazwischen liegen Gefühle wie Traurigkeit, Zorn oder Gier.
Merkmale und Symbole wie eine Glühbirne, eine dunkle Wolke oder rauchender Dampf aus den Ohren transportieren eine Botschaft. Denken Sie an Redewendungen wie „Mir geht ein Licht auf“ oder „Ich muss Dampf ablassen“ (vgl. Abbildung 15).
Menschen und Gefühle für die Visualisierung zeichnen
Stellen Sie sich vor einen Spiegel und ziehen Sie Grimassen:
- Wie verändern sich Augenbrauen, Augen und Mund?
- Zeichnen Sie Ihren Gesichtsausdruck für Ihre visuelle Bibliothek ab.
- Welche Merkmale und Symbole wie eine Glühbirne, eine dunkle Wolke oder rauchender Dampf aus den Ohren können Sie hinzufügen, um zusätzlich eine Botschaft zu transportieren?
In der folgenden Vorlage finden Sie Beispiele für Menschen-Zeichnungen und deren Gefühle.
Mit Menschen und ihren Gesichtsausdrücken bringen Sie Emotionen auf Papier. Wenn es um sachliche Informationen, um Zahlen, Daten und Fakten geht, dann spielen Text und Schriftbild eine große Rolle. Im folgenden Abschnitt dieses Handbuch-Kapitels finden Sie dazu viele Tipps.