Mutterschutz und ElternzeitBeschäftigte in Elternzeit: Was Arbeitgeber tun und beachten müssen

  • Elternzeit im Unternehmen planen
  • Wer hat Anspruch auf Elternzeit und für welchen Zeitraum?
  • Antrag auf Elternzeit: Welche Fristen gelten?
  • Besonderer Kündigungsschutz während der Elternzeit
  • Urlaub während der Elternzeit
  • Können Arbeitgeber verlangen, dass Mitarbeitende die Elternzeit abbrechen?
  • Personalausfall kompensieren – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Muss man während der Elternzeit den Arbeitsplatz freihalten?
  • Teilzeit während Elternzeit
  • Kann der Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit abgelehnt werden?
  • 4 Vorlagen im Praxisteil

Elternzeit im Unternehmen planen

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Eltern werden, nutzen die Möglichkeit für eine Auszeit vom Job. Dementsprechend hoch ist die Anzahl der Arbeitgeber, die sich mit dem Thema Elternzeit beschäftigen müssen. Deshalb sollten sie die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Elternzeit kennen.

Die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Elternzeit sind in den §§ 15ff. Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) geregelt.

Darüber hinaus müssen sich Arbeitgeber auf die Elternzeit-Phase in betriebsorganisatorischer Hinsicht vorbereiten. Denn Ausstieg, Vertretung und Wiedereinstieg nach der Elternzeit sollten gut geplant sein.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema