Innendienst organisierenBedeutung des Innendienstes für den Vertrieb
- Was macht der Innendienst?
- Wie der Innendienst den Vertrieb und Verkauf unterstützt
- Innendienst als Partner für Außendienst, Marketing, Handel und Logistik
- Beispiele für die Bedeutung des Innendienstes in unterschiedlichen Branchen
- Einflussfaktoren für die Bedeutung und die Aufgaben des Innendienstes
- 2 Vorlagen im Praxisteil
Was macht der Innendienst?
Der Innendienst ist eine Organisationseinheit im Unternehmen im Bereich Vertrieb und Verkauf. Während der Außendienst potenzielle und bestehende Kunden persönlich oder virtuell besucht, erfüllt der Innendienst seine Vertriebs- und Verkaufsaufgaben innerhalb des Unternehmens, oft ohne direkten oder persönlichen Kundenkontakt.
Der Innendienst übernimmt viele Verwaltungsaufgaben rund um das Kundenmanagement. Er kann aber auch aktiv den Vertrieb und Verkauf der Produkte fördern. Dann kommuniziert der Innendienst direkt mit dem Kunden, mit dem Außendienst und anderen internen oder externen Vertriebs-, Verkaufs- und Handelspartnern.
Dadurch wachsen Innendienst und Außendienst in vielen Vertriebsorganisationen immer mehr zusammen. Denn der Außendienst ist nicht immer persönlich vor Ort beim Kunden, sondern kommuniziert mit ihm virtuell. Und der Innendienst kümmert sich – wie der Außendienst – um den direkten Verkauf.