Abteilung aufbauenNeues Team aufbauen – worauf Sie achten sollten

  • Aufbau eines neuen Teams vorbereiten
  • Stellen für das neue Team ausschreiben
  • Teammitglieder aussuchen – anhand persönlicher Merkmale
  • Eine Teamkultur entwickeln
  • Neuem Team Feedback geben
  • 6 Vorlagen im Praxisteil

Aufbau eines neuen Teams vorbereiten

Bevor Sie mit dem Aufbau des Teams beginnen, müssen Sie wissen, wofür es Ihr neues Team überhaupt geben soll. Warum braucht es überhaupt ein neues Team? Erläutern und definieren Sie dazu:

  • Was sind Zweck und Ziele, die Sie gemeinsam mit dem Team erreichen möchten?
  • Wer sind die internen oder externen Kunden Ihres Teams?
  • Welche Ergebnisse soll das Team liefern?
  • Welche Aufgaben muss es dazu erfüllen?

Welche Kompetenzen werden im Team gebraucht?

Daraus ergibt sich dann, welche Kompetenzen und Qualifikationen Sie in Ihrem Team brauchen und welche Personen diese mitbringen können. Sie halten dazu fest:

  • Welches fachliche Know-how benötigen die Mitarbeitenden, um alle Aufgaben zu bewältigen?
  • Wie viel Erfahrung benötigen die Teammitglieder? (Das kann je nach Rolle und Aufgabe im Team variieren.)
  • Welche Fähigkeiten wären jeweils außerdem „nice to have“?
  • Gibt es Persönlichkeitsmerkmale, die Ihnen wichtig sind oder solche, die ein neues Teammitglied keinesfalls aufweisen darf?
  • Welche persönlichen Merkmale passen zur Corporate Culture in Ihrem Unternehmen?
  • Welche Entwicklungsziele soll das Team mittelfristig in ein, zwei oder drei Jahren erreichen?

Indem Sie eindeutige Antworten zu den obigen Fragen formulieren, erledigt sich die Zusammenstellung eines neuen Teams zwar nicht von allein. Doch Sie werden sich bewusster darüber, welche formalen und persönlichen Anforderungen obligatorisch oder zumindest wünschenswert sind. Diese Vorüberlegungen dienen als Basis für die Auswahl der Teammitglieder.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema