Präsentationsfolien erstellen und gestaltenWie Sie Inhalte und Struktur für Ihre Präsentationsfolien finden

Die Stoffsammlung für Ihre Präsentation ergibt sich aus der Kernbotschaft oder aus einer Liste von Fragen, die Sie beantworten wollen. Mithilfe von Mindmaps können Sie mögliche Inhalte sammeln und Informationen übersichtlich darstellen. Daraus ergibt sich die Struktur für Ihre Präsentation. Dann ordnen Sie diese Inhalte wirkungsvoll an und legen die Gliederung fest.

Wie Sie mit der Stoffsammlung für die Präsentation beginnen

Sind die Erwartungen des Publikums und Ihre Ziele als Vortragender geklärt und passen diese zueinander, geht es an die Stoffsammlung. Damit werden mögliche Inhalte des Vortrags und der Folien zusammengestellt – noch ohne Reihenfolge oder Gliederung.

Im einfachsten Fall ist die Stoffsammlung eine Liste von Inhalten, Informationen oder Aspekten, die Sie ansprechen oder vorstellen wollen. Dafür gibt es zwei unterschiedliche Startpunkte für Ihre Stoffsammlung.

Sie haben eine Kernbotschaft

Sie formulieren auf der Grundlage Ihrer Ziele und der Erwartungen des Publikums eine Kernbotschaft. Damit sagen Sie in einem Satz, was die wichtigste Aussage Ihres Vortrags sein soll: Das sollten die Zuhörenden in jedem Fall verstehen, mitnehmen, erkennen, tun …

Wenn Sie wissen, was Ihre Kernbotschaft ist und welche Ziele Sie beim Publikum erreichen wollen, dann überlegen Sie: „Welche Fragen hat das Publikum, wenn es meine Kernbotschaft hört? Was will es dann wissen?“

Machen Sie ein Brainstorming und sammeln Sie entsprechende Publikumsfragen. Ihre Stoffsammlung beinhaltet dann die Antworten auf alle diese Fragen.

Lange Liste mit Fragen

Sie haben eine lange Liste mit Fragen, die sich bei Ihrem Thema dem Publikum vermutlich stellen. Diese Fragen haben Sie vielleicht beim Briefing als Expertin oder Experte zum Thema erhalten; „Sprechen Sie beim Vortrag über …“, „Erzählen Sie uns von …“

Wenn Sie eine lange Liste von Fragen und möglichen Inhalten haben, wählen Sie die drei wichtigsten aus. Diese drei Aspekte sollten am besten zu Ihren Zielen und zu den Erwartungen des Publikums passen. Im besten Fall können Sie aus diesen drei Aspekten wieder eine Kernbotschaft herleiten. Mit einer klaren Kernbotschaft wird Ihre Präsentation erst richtig wirkungsvoll.

Dann sammeln Sie in einem Brainstorming, mit welchen Inhalten, Informationen und Aussagen Sie diese drei Aspekte vermitteln, veranschaulichen, belegen oder erklären können. Das ist in diesem Fall Ihre Stoffsammlung.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema