Präsentationsfolien erstellen und gestaltenWie Sie wirksame Präsentationsfolien entwickeln

Mit Präsentationsfolien verstärken Sie die Wirkung Ihres Vortrags. Ihr Publikum erfasst das Gesagte einfacher und versteht es besser. Bringen Sie dazu die Erwartungen des Publikums und die Ziele Ihres Vortrags in Einklang. Daraus ergibt sich, wie Sie Ihre Folien strukturieren und gestalten.

Worauf es bei Präsentationsfolien ankommt

Wie Sie mit Ihrem Vortrag und Ihrer Präsentation beim Publikum ankommen, hängt von vielen Faktoren ab – die Präsentationsfolien sind ein wichtiger Faktor. Wichtig ist dabei, was auf Ihren Folien zu sehen und zu lesen ist und wie die einzelnen Elemente gestaltet sind.

Es genügt aber nicht, die Folien „irgendwie schick“ zu machen. Sie müssen von Anfang an sehr gut bedacht und überlegt entwickelt werden. Nur dann können Sie die gewünschte Wirkung entfalten.

Wenn Sie PowerPoint-Folien begleitend zu Ihrem Vortrag als Hilfsmittel der Präsentation einsetzen, dann sind die Personen im Publikum trotzdem vor allem Ihre Zuhörer; sie sollen also Ihren Worten folgen.

Erst in zweiter Linie sind die Anwesenden Zuschauer; sie können zum besseren Verständnis Ihrer Worte wichtige Dinge auf der Präsentationsfolie sehen, einfacher erfassen und besser verstehen.

Das wichtigste Ziel bei der Gestaltung von Präsentationsfolien ist, dass diese Ihren Vortrag perfekt ergänzen (nicht ersetzen), dass sie das Gesagte verständlich machen und die Botschaften hervorheben, die Sie an Ihr Publikum weitergeben wollen. Zudem sollen Sie mit Ihren Folien bei Ihrem Publikum insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen.

Wodurch wird Ihre Botschaft verstanden und ein guter Eindruck erzeugt?

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema