PersonalbeschaffungRentnerinnen und Rentner beschäftigen – was Sie beachten

  • Warum beschäftigen Unternehmen Rentnerinnen und Rentner?
  • Gibt es auch Nachteile bei der Einstellung von Rentnern?
  • Was ist bei der Beschäftigung von Rentnern zu beachten?
  • Hinweise zur Vertragsgestaltung
  • Wie finden Sie arbeitswillige Rentner?
  • Prozess zur Beschäftigung von Altersrentnern
  • 8 Vorlagen im Praxisteil

Warum beschäftigen Unternehmen Rentnerinnen und Rentner?

Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verfügen häufig über jahrzehntelange Berufserfahrung und spezielles Fachwissen, das für Unternehmen wertvoll ist. Wenn Sie einen solchen Rentner beschäftigen, kann derjenige eine Mentoren-Rolle für jüngere Kolleginnen und Kollegen einnehmen; das dient der Talentförderung und dem Wissensmanagement.

Viele Rentnerinnen und Rentner suchen nach Teilzeitstellen oder Minijobs. Meistens sind sie flexibel einsetzbar, weil sie beruflich und privat weniger Verpflichtungen haben als jüngere Arbeitnehmer.

Unter anderem im Dienstleistungssektor und in der Einzelhandelsbranche ist es erforderlich, dass Mitarbeitende spontan als Krankheitsvertretung einspringen und an Wochenenden sowie abends verfügbar sind; auch diese Anforderungen erfüllen viele Rentner.

Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich, im Unternehmen wahrgenommen und gebraucht zu werden. Soziale Kontakte durch die Arbeit sind für sie besonders wichtig. Sie arbeiten (meist), weil sie möchten, nicht weil sie müssen. Das sorgt häufig für:

  • eine positive Arbeitsmoral,
  • ausgeprägte Loyalität und
  • hohe Motivation.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema