Wie Sie Liefertermine in Excel berechnenMit der Funktion ARBEITSTAG() berechnen Sie mit Excel Liefertermine oder Versandtermine. Dabei berücksichtigen Sie Wochenenden und Feiertage. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie die Formel…
Excel-TippSo können Sie die Nettoarbeitstage berechnenWie viele Arbeitstage liegen zwischen zwei Terminen? Mit Excel können Sie die Nettoarbeitstage mit einer Formel leicht berechnen. Dabei können Sie auch Feiertage und freie Tage berücksichtigen. Und…
ProjektplanungWie Brainstorming im (Projekt-)Team funktioniertWie sammeln Sie durch Brainstorming im Team neue, kreative Ideen? Was sollten Sie vorbereiten? Und welche Brainstorming-Methode bietet sich an? Tipps für die Durchführung, um Schritt für Schritt…
Lean ManagementLean Manager – Aufgaben und RollenEin Lean Manager hat vielfältige Aufgaben im Unternehmen, die allesamt der „Verschlankung“ von Prozessen dienen. Um seine Ziele zu erreichen, schult er Mitarbeitende, identifiziert mögliche Risiken,…
Agile LeaderhipAgilität einführen – Praxistipps für FührungskräfteErfolgreiche Agile Leaderhip zeigt sich an realisierten Veränderungsvorhaben. Wenn es um Veränderungen beim Verhalten der Mitarbeiter geht, wird es aber langwierig. Wie gelingt es Führungskräften, das…
FortbildungEinladung zu Inhouse-Seminaren ansprechend formulierenWer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Teilnahme an einer Schulung oder einem Seminar überzeugen möchte, braucht neben einem interessanten und relevanten Thema vor allem eins: gute Argumente und…
Excel-TippArbeitstage für einen bestimmten Monat ausrechnenWie viele Arbeitstage hat ein bestimmter Monat, wenn Wochenenden, freie Tage und Feiertage berücksichtigt werden sollen? Mit der Funktion NETTOARBEITSTAGE() und den richtigen Parametern, berechnen Sie…
WOLWorking Out Loud – Kritik, Risiken und ChancenWie funktioniert Working Out Loud in der Praxis? Wo liegen die Chancen und welche Risiken lauern bei der Anwendung? Und wie erleben die Teilnehmenden diese Form der Zusammenarbeit? Erfahrungen mit der…
Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?…
EinkaufsmanagementMarketingdienstleistungen günstig einkaufen – fünf StrategienBeim Einkauf von Marketingdienstleistungen lassen sich mit den richtigen Strategien nachhaltig Kosten sparen. Welche Optionen gibt es, um ohne Qualitätsverluste das Budget zu minimieren? In diesem…
Change-ManagementProblemen vorbeugen mit CATWOEWas ist die CATWOE-Methode? Wann wird sie eingesetzt? CATWOE fördert den vorausschauenden Umgang mit Problemen. Aber welchem Zweck dient die Methode noch? Kann man mit der CATWOE-Technik Konflikten…
ControllingSoll-Ist-Vergleich erstellen (mit Excel)Beim Soll-Ist-Vergleich werden Sollwert und Istwerte für eine Kennzahl gegenübergestellt. Wie erstellt man einen Soll-Ist-Vergleich? Welche Formeln sind wichtig? Und wie hängen die Werte zusammen? Mit…
MeetingJour fixe – Definition und Tipps zur DurchführungDer Jour fixe ist ein wiederkehrendes Meeting, bei dem sich Teams über aktuelle Themen sowie zukünftige Projekte austauschen. Wie sieht die optimale Vor- und Nachbereitung für den Jour fixe aus? Und…
ProblemlösungMit Wicked Problem Solving knifflige Probleme lösenViele knifflige und schwierige Probleme lassen sich am besten kreativ und im Team lösen. Die Wicked-Problem-Solving-Methode nutzt dafür einen Baukasten mit Spielzügen. Entscheidend ist: die richtigen…
Chief of StaffBraucht Ihr Unternehmen einen Chief of Staff (CoS)?Chief of Staff (CoS) ist eine Position, die das C-Level-Management in vielfältiger Weise unterstützt. Was zeichnet den oder die Chief of Staff aus? Welche Aufgaben werden übernommen? Welche…
StressWas tun gegen Mental Load bei der Arbeit?Der Begriff Mental Load beschreibt die oft unterschätzte psychische Belastung, die durch das freiwillige Übernehmen vieler Aufgaben entsteht. Trotz ihres Beitrags zum Gemeinwohl finden diese…
QualitätmanagementCritical-Incident-Technik in Unternehmen einsetzenWarum setzen Unternehmen die Critical Incident Technique ein? Wann bietet es sich an, Ursache und Wirkung genauer unter die Lupe zu nehmen? Wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, wenn Ihr Team…
FührungskompetenzPersönlichen Entwicklungsplan erstellen für FührungskräfteFührungskräfte sollten die persönliche Weiterentwicklung wie ein Projekt behandeln. Mit einem Entwicklungsplan wird die Führungskompetenz verbessert. Wie gehen Sie bei der Erstellung Schritt für…
Change-ManagementAgile Change Canvas erstellen – Anleitung mit BeispielenBeim Agile Change Canvas sind alle relevanten Punkte für die Veränderung im Unternehmen auf einer Veränderungsleinwand zusammengefasst. Zur der Vorbereitung und Erstellung müssen Sie einiges beachten.…
Konzept erstellenVom leeren Blatt zum überzeugenden KonzeptMit einem schlüssigen Konzept überzeugen Sie Vorgesetzte und Auftraggeber. Für die schnelle und sichere Entwicklung eines Konzepts gehen Sie systematisch vor. Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt…