VorlageProzessschritte im Projektprozess Analyse und DefinitionFür den Projektprozess Analyse und Definition im Projektmanagement stellt diese Vorlage alle Prozesse und Prozessschritte grafisch dar.
VorlageProzessschritte im Projektprozess Durchführung und ÜberwachungFür den Projektprozess Durchführung und Überwachung im Projektmanagement stellt diese Visio-Datei alle Prozesse und Prozessschritte grafisch dar.
VorlageProzessse im Projektprozess AbschlussFür den Projektprozess Abschluss im Projektmanagement stellt diese Vorlage alle einzelnen Aufgaben grafisch dar. Die Darstellung basiert auf einer Prozessbeschreibung mit Microsoft Visio.
VorlageMagisches Dreieck für ProjektzieleDas magische Dreieck im Projektmanagement in dieser Vorlage zeigt, was alle Projektbeteiligten oder die Projektleitung immer im Blick haben muss: Jede Änderung eines Faktors wirkt sich unmittelbar
VorlageInformationsblatt zum Projekt: Unser Projekt informiertlassen, um den Erfahrungsaustausch zum Projektmanagement im Unternehmen zu fördern.
Excel-VorlageRessourcen- und Kapazitätsplanung für Mitarbeiter im ProjektteamMit diesem Ressourcen- und Kapazitätsplan führen Sie eine detaillierte Planung für das Projektmanagement durch, indem Sie Kapazitätsbedarf und Kapazitätsangebot vergleichen und aufeinander abstimmenFür Newsletter-Empfänger0,00
VorlagePhasenmodell zur Durchführung von ProjektenIn dieser Übersicht sind die Phasen im Projektmanagement und die einzelne Schritte und Aufgaben im Projektablauf benannt und in einer einfachen Übersicht dargestellt. Die Phasen im Projektablauf
VorlageScrum-Prozess und Sprint im ÜberblickIn dieser Übersicht ist der Ablauf eines Sprints mit den einzelnen Schritten und Elementen (Artefakten) dargestellt, wie er mit Scrum beim agilen Projektmanagement durchgeführt wird. Der Sprint
VorlageProjekt-Portfolio als Portfolio-Diagrammhervor, die für Entscheidungen zum Projektmanagement wichtig sind. Auch die Kreisgröße und Kreisfarbe können für Projektmerkmale genutzt werden.
VorlageProjektphasen im ÜberblickIn dieser Vorlage sind die typischen Projektphasen des Projektmanagements (Vorbereiten, Initiieren, Planen, Steuern, Abschließen) sowie die einzelnen Schritte im Überblick zusammengefasst. Vergeben
Projektleitung übernehmenWelche Kompetenzen Sie für die Projektleitung benötigenWelche fachlichen und persönlichen Kompetenzen benötigen angehende Projektleiter? Welche Rollen übernehmen sie in der Berufspraxis? Und was können sie von Managern, Führungskräften und Unternehmern…
PMO einführenVier Schritte zum Projekt Management OfficeWie wird ein PMO eingeführt? Wie bindet man Stakeholder frühzeitig ein? Und wie kann die Akzeptanz des PMO bei den Projektmitarbeitenden verbessert werden? Lernen Sie die vier Phasen zur Einführung…
Dienstleistungs-ControllingSo bauen IT-Dienstleister ein Controlling-System aufKleine und mittelständische IT- und andere Dienstleister brauchen ein einfaches Controlling-System, das zum jeweiligen Geschäftsmodell passt. Mit den folgenden vier Schritten wird das Controlling auf…
Neue ArbeitWie Unternehmen das Konzept New Work umsetzenWas ist New Work? Wie setzen Sie „Neue Arbeit“ praktisch um? Und welche Vorteile bringt das für Mitarbeitende und Arbeitgeber? Welche Rolle spielen Fokuszeiten und hybrides Arbeiten? Wie Sie Schritt…
ArbeitstechnikenProblemlösung im Homeoffice in drei SchrittenProblemlösung im Homeoffice? Das ist die Grundvoraussetzung für ein effizientes Arbeiten fernab des Büros. Mit diesen drei Schritten finden Sie passende Lösungen und steigern Ihre Produktivität.
EntscheidungstechnikVor- und Nachteile der NutzwertanalyseWer die Vor- und die Nachteile der Nutzwertanalyse kennt und berücksichtigt, kann die Methode zur Entscheidungsfindung bei komplexen Problemen sinnvoll einsetzen. Welche Vorteile bietet die…
Excel-TippDifferenz zwischen zwei Uhrzeiten berechnenSo berechnen Sie die Zeitdifferenz – inklusive Übernacht-Berechnung mit Excel. Die Zahl der Stunden und Minuten zwischen einer Start- und Endzeit lässt sich durch Subtraktion berechnen. Liegt die…
JobwechselWie Sie sich als Quereinsteiger erfolgreich bewerbenImmer mehr Menschen entscheiden sich für einen beruflichen Neustart und wagen den Schritt in eine völlig neue Branche. Als Quereinsteiger stehen Sie vor besonderen Herausforderungen, aber auch vor…
FührungProduktivität im Homeoffice durch gute FührungJe größer die Probleme mit Homeoffice in Unternehmen, desto veralteter sind die Führungskonzepte. Weil bei Homeoffice und hybridem Arbeiten die direkte Führung schwierig ist, braucht es umso mehr…
KundenakquiseWie Unternehmensberater Neukunden gewinnenWie gewinnen Unternehmensberater erfolgreich Kunden? Welche Probleme der Zielgruppe spielen eine Rolle? Und wie gelangen Berater an lukrative Erstaufträge? Der Autor gibt 4 konkrete Tipps und…