011Organigramm erstellenAufbau und Aussehen eines Organigramms erarbeitenWas sollten Sie bei der Planung eines Organigramms beachten? Was wird vorab geklärt? Welche Inhalte gehören überhaupt in ein Organigramm? Werden etwa Kunden im Organigramm abgebildet? Und wie…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenBerufliche Ziele setzen und aufschreibenWie setzen Sie sich berufliche Ziele, die Ihrem Handeln eine Richtung geben? Und wie bringen Sie berufliche mit persönlichen Zielen in Einklang? Formulieren Sie diese Ziele nach der SMART-Formel. Wie…
040ProzesskostenrechnungProzesse für die Prozesskostenrechnung auswählenDie Prozesskostenrechnung wird für ausgewählte Ziele und Zwecke und damit nur in ausgewählten Bereichen eingeführt. Im ersten Schritt prüfen Sie deshalb, welche Gemeinkosten und Prozesse Sie genauer…
117Controlling mit ExcelControlling-Werkzeuge für die RessourcenplanungBeim optimalen Einsatz knapper Ressourcen helfen ABC-Analyse, Soll-Ist-Vergleich, Zielanalyse und Portfolioanalyse. Mithilfe von Excel-Vorlagen lassen sich die relevanten Daten leicht erfassen und in…
263Sales and Operations PlanningBeispiel für das Sales and Operations PlanningBeim Sales and Operation Planning stimmen Vertrieb und Produktion ihre Absatzprognosen und die Ressourcen und Kapazitäten ab, um einen realistischen Demand-Supply-Plan zu erstellen. Dabei sollen…
198Multiprojektmanagement (MPM)Methoden des MultiprojektmanagementsFür die Aufgaben des Multiprojektmanagements sollen Methoden und Werkzeuge helfen, Projekte zu bewerten, Abhängigkeiten zwischen den Projekten zu analysieren, die Nutzen der Projekte zu ermitteln und…
163Produktlebenszyklus planenBeispiele für die Visualisierung und Arbeit mit dem ProduktlebenszyklusMit dem Produktlebenszyklus können die Erfolge eines Produkts oder Chancen und Risiken eines Markts dargestellt und analysiert werden. Je nach Ziel und Fragestellung gibt es unterschiedliche…
007Strategy Maps entwickelnFunktion und Aufbau einer Strategy MapWas ist eine Strategy Map? Welche Funktion hat die Strategy Map? Wie ist eine Strategy Map aufgebaut? In welchem Zusammenhang steht die Strategy Map mit Strategieumsetzung und Strategiekommunikation?…
217PESTEL-AnalyseSo planen und arbeiten Sie mit der PESTEL-AnalyseUmfeldanalyse nach der PESTEL-Methode lohnt sich nur dann, wenn daraus Maßnahmen für das Unternehmen abgeleitet und umgesetzt werden. Dazu braucht es Stellen und Personen, die für PESTEL…
205Handout erstellenTexte für das Handout formulierenDas Handout soll kurz und bündig sein – und gleichzeitig alle Informationen beinhalten, die eine Leserin oder ein Leser aus Ihrem Vortrag wissen oder behalten soll. Damit dieser Spagat gelingt, müssen…
169Service-Level-Agreement (SLA)Lebenszyklus von Service-Level-Agreements (SLA)Die Anwendung von Service-Level-Agreements (SLAs) kann in mehrere Phasen unterteilt werden: Definition, Implementierung, Nutzung und Kontrolle oder Monitoring. Das ist der Lebenszyklus eines SLAs.…
114BudgetplanungWie Advanced Budgeting funktioniertIn diesem Beitrag erfahren Sie, wie Advanced Budgeting funktioniert und welche Chancen sowie Risiken der Einsatz dieser Methode zur Budgetplanung mit sich bringt. Am Beispiel wird deutlich, wie…
093LeistungsbeurteilungLeistungsbeurteilung bei Mitarbeitern im HomeofficeWie beurteilt man Beschäftigte im Homeoffice oder im Rahmen von mobilem Arbeiten? Konkrete Bewertungsmerkmale dienen der Transparenz und Fairness. Aber was wird beim mobilen Arbeiten bewertet? Und…
078KundenzufriedenheitKundenzufriedenheit messen – Methoden zur KundenbefragungUm die Kundenzufriedenheit zu messen, können Sie den Kunden direkt nach seiner Meinung fragen, mit Fragebogen arbeiten und Workshops durchführen. Welche Methoden sind hilfreich, um die…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalysePortfolio-Diagramm erstellen – Beispiel, Ablauf, VorlagenErfahren Sie an einem Beispiel, wie Sie die Portfoliotechnik anwenden und ein Portfolio-Diagramm erstellen. Wie sind Portfolio-Diagramme aufgebaut? Welche Informationen müssen Sie ermitteln und wie…
105Führungskompetenz entwickelnFührungskompetenz Verhandeln und Networking verbessernWer Führungsverantwortung trägt, muss auch verhandeln. Über das Budget oder bei Interessenkonflikten. Dabei ist es hilfreich, zu wissen, wer welchen Einfluss im Unternehmen hat. Damit eine…
114Budgetplanung11 Schritte für Budgetplan, Budgetfreigabe und BudgetkontrolleLeiten Sie bei Ihrer Budgetplanung aus den übergeordneten Zielen alle Aktivitäten ab, die Sie für die Zielerreichung brauchen. Planen Sie dann rollierend für die nächsten Quartale die notwendigen…
212Vertriebsprognosen erstellenVorgehensweise und Methoden für VertriebsprognosenUm zukünftige Produktverkäufe, Umsätze und andere Vertriebskennzahlen zu ermitteln, müssen Experten regelmäßig Schätzungen vornehmen und auf der Basis von Istwerten Prognoserechnungen erstellen. Dafür…
044KostenmanagementKosten vermeiden und verringernDie Stellhebel fürs Kostensparen sind vielfältig. Sie betreffen die Produkte und Leistungen des Unternehmens, die Kunden, Prozesse, Arbeitsplatz, den Einkauf, die Gestaltung der Wertschöpfungskette…
013TeamarbeitSo fördern Sie die Zusammenarbeit im TeamWie funktioniert der Prozess des Teambuildings? Und wie können Führungskräfte ihn unterstützen oder vorantreiben? Lesen Sie, was zu Beginn des Teambuildings wichtig ist. Außerdem: Welche Regeln und…