FinanzierungWie Unternehmen Fördermittel zur CO2-Reduzierung beantragenDamit Unternehmen ihren CO2-Ausstoß reduzieren, gibt es zahlreiche Förderprogramme. Um für ihre Projekte finanzielle Unterstützung zu bekommen, müssen einige Regeln bei der Antragsstellung beachtet…
Impact-UnternehmerMitarbeitende für nachhaltige Veränderung begeisternImpact-Unternehmer wollen mehr für die Nachhaltigkeit ihres Unternehmens tun. Doch wenn die Mitarbeitenden den Sinn und Zweck darin nicht erkennen, ziehen Sie nicht mit. Wie gehen Unternehmer vor, um…
Training und CoachingWie Sie internationale Kunden online coachen und trainierenViele Trainings und Coachings finden online statt. Wenn die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kommen, dann sind einige Besonderheiten zu beachten. Die folgenden Tipps helfen,…
Marketing-StrategieSo funktioniert Online-Marketing für kleine UnternehmenOnline-Marketing für Start-ups, Freiberufler und kleine Unternehmen kann schnell zum Fass ohne Boden werden. Wenn Zeit und Geld knapp sind, sollten die wichtigsten Stellhebel des Online-Marketings…
Remote OfficeWas Unternehmen bei Homeoffice beachtenDamit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut und dauerhaft im Homeoffice und unterwegs arbeiten können, brauchen sie die Unterstützung durch die Personalabteilung und durch ihre Vorgesetzten. Zehn…
FuhrparkmanagementGUV-V D 27.1 – Hubwagen richtig prüfen und wartenWer Hubwagen in seinem Unternehmen einsetzt, muss sie laut GUV-V D 27.1 mindestens jährlich prüfen lassen. Wer darf die Prüfung durchführen und was genau muss geprüft werden? Worauf muss bei der…
RessourcenplanungWie Ressourcen für Projekte geplant werdenDie Personal- und Ressourcenplanung liefert Antworten auf: Wer arbeitet wann in welchem Projekt? Wie genau die Antwort ausfällt, hängt vom Zweck der Ressourcenplanung ab. Wichtiger sind die Merkmale…
KundenserviceChatbots im Kundenservice – vier AnwendungsfälleViele Unternehmen haben die ersten Chatbot-Projekte im Kundenservice gestartet oder planen, Chatbots einzusetzen. Wo genau bringen Chatbots, also der automatisierte Dialog mit Kunden in einem Chat,…
ArbeitsrechtDiese vertraglichen Bedingungen müssen bei Kurzarbeit erfüllt seinKurzarbeit setzt voraus, dass zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Vereinbarungen getroffen sind. Welche Vereinbarungen oder arbeitsvertragliche Regelungen zur Kurzarbeit sind möglich und worauf ist…
FührungsstilWie Sie Ihren persönlichen Führungsstil entwickelnJede Führungskraft muss ihren persönlichen Führungsstil entwickeln. Wie schaffen Sie es, Ihre Authentizität zu erhalten und gleichzeitig selbstsicher aufzutreten? Warum sollten Sie Ihr Verhalten…
PersonalentwicklungMitarbeiter weiterbilden – sechs Tipps für FührungskräfteWie fördern Führungskräfte die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und worauf sollten Personalverantwortliche bei der Personalentwicklung achten? 6 Tipps zeigen, dass es auf die Rahmenbedingungen und die…
ProjektmanagementWelches Reifegradmodell eignet sich für Sie?Mit Reifegradmodellen bewerten Unternehmen ihre Fähigkeit, Projekte erfolgreich umzusetzen. Welches Reifegradmodell eignet sich für wen? Der Autor stellt sechs verschiedene Reifegradmodelle vor und…
Virtuelle VerhandlungenWie Sie ein Online-Verkaufsgespräch führenWas unterscheidet Online-Verhandlungen von Verhandlungen in Präsenz? Schalten Sie die Kamera ein oder aus? Und wie rücken Sie sich wörtlich ins rechte Licht? Wie Sie sich online optimal präsentieren…
Agile LeaderhipAgilität einführen – Praxistipps für FührungskräfteErfolgreiche Agile Leaderhip zeigt sich an realisierten Veränderungsvorhaben. Wenn es um Veränderungen beim Verhalten der Mitarbeiter geht, wird es aber langwierig. Wie gelingt es Führungskräften, das…
VUCA-ModellWie Sie unsichere Mitarbeiter führenWarum sind Mitarbeiter unsicher? Wie können Sie als Führungskraft Orientierung, Halt, Motivation und Sicherheit bieten? Die folgenden Beispiele für Fragen und Aussagen der Führungskraft im…
SolopreneurshipWie wird man Solopreneur?Wie starten Sie als Solopreneur erfolgreich in die Selbstständigkeit? Wie steigern Sie Ihre Effizienz durch Automatisierung? Und wann gilt ein Geschäftskonzept als „smart“? Lernen Sie, wie man sich…
Cloud in UnternehmenSo gelingt die DatenmigrationEine Cloud-Lösung für Daten und die IT-Infrastruktur ist für viele Unternehmen eine einfache und wirtschaftliche Lösung. Für welche Unternehmen eignet sich eine Cloud? Was müssen Verantwortliche…
Digitales MarketingCustomer-First-Marketing – Kunden in den Mittelpunkt stellenWie funktioniert Customer-First-Marketing? Inwiefern stehen Kundinnen und Kunden bei dieser Strategie im Mittelpunkt der Bemühungen? Welche Rollen spielen Vertrauen, Empathie und Relevanz? Wie…
Objectives & Key ResultsWann sich die OKR-Ausbildung für Unternehmen lohntFür wen lohnt sich eine OKR-Ausbildung? Welche OKR-Rollen gibt es? Und welche Schwerpunkte setzen Unternehmen? Der Experte klärt, welche Ausbildung für welche Ansprüche in Betracht kommt. Außerdem:…
UnternehmensgründungEinen Onlineshop eröffnen – von Marktanalyse bis MonitoringWie heben Sie sich mit einem eigenen Konzept für den Onlineshop von Wettbewerbern ab? Welche Marktnische kommt infrage? Wie definieren Sie Alleinstellungsmerkmale? Und welche Funktion muss Ihre Marke…