GehaltsverhandlungWie Sie eine Leistungszulage aushandelnund mit dem Arbeitgeber besprechen sollten. Worauf Sie beim Verhandeln achten sollten.
Monkey BusinessRückdelegation an Führungskräfte verhindern? Und welche Regeln gelten während der Besprechung neuer Aufgaben zwischen Mitarbeitenden und Chefs?
VorlageWorkshop Anforderungen für ein Lastenheft ermittelnaufgeführt sein sollten. Mit der Vorlage bereiten Sie Ihr Meeting und den Workshop vor und planen alle Elemente, die Sie für die Durchführung benötigen.
VorlageBesprechungsmatrix für das Projektmanagement, wen sie zu den unterschiedlichen Besprechungen eingeladen hatte und wer anwesend oder entschuldigt war. Darüber bietet diese Besprechungsmatrix einen guten Überblick.
SchlagfertigkeitBesser kontern im beruflichen UmfeldWer im Meeting oder nach einem Vortrag von anderen verbal attackiert wird, ist erst mal baff. Oft sind wir schockiert und reagieren mit einem Gegenangriff oder sind beleidigt. Lernen Sie fünf
FormularTelefongespräch vorbereitenMit diesem Formular bereiten Sie wichtige Telefongespräche vor. Machen Sie sich dazu auf diesem Formular Notizen. Was wollen Sie besprechen? Was dürfen Sie nicht vergessen? Was wollen Sie erreichen
VorlageWorkshop planen für die Produktentwicklung mit Kunden-Meetings eignen sich insbesondere im Bereich der Produktentwicklung und Prozessverbesserung. Dieser Workshop kann kombiniert werden mit einer sogenannten Produkt-Klinik.
Excel-VorlageLeistungsbeurteilung mit Vergleich Eigensicht und Fremdsicht. Das Ergebnis wird in einem Diagramm aufbereitet. Sie erkennen, wo Mitarbeitende ihre Leistung anders bewerten als ihre Führungskraft. Sie können diese Abweichungen dann mit dem Mitarbeiter besprechen
VorlageZiele, Themen und Fragestellungen für Jahresgespräche mit Key-Account-KundenErstellen Sie einen Plan für das Jahresgespräch mit Ihren Key-Account-Kunden. Halten Sie in dieser Vorlage fest, was Sie im Einzelnen mit diesen Kunden besprechen wollen. Orientieren Sie sich dabei
VorlageInformationen zum Mitarbeitergespräch für FührungskräfteIn dieser Vorlage finden Sie als Führungskraft eine Anleitung, wie Sie Mitarbeitergespräche als Grundlage für Personalentwicklung führen. Sie erfahren, welche Themen Sie besprechen sollten
FormularFormblatt zum MitarbeitergesprächIn dieser Vorlage finden Sie das Formblatt, das die Führungskraft mit jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter in ihrem Team besprechen sollte. Dabei geht es um Leistungsbeurteilung
VorlageBetriebliche Krankheitsursachen erörternIn dieser Vorlage finden Sie die Themen und Fragen, die Sie mit einem Mitarbeiter besprechen sollten, wenn dieser nach längerer Krankheit wieder ins Unternehmen und an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt
VorlageHandout: Strategie-Vorschlagsoll. Sie können damit Informationen für Strategie-Meetings in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Abteilung aufbereiten. Befüllen Sie die genannten Punkte mit Ihren relevanten Informationen und erstellen Sie so im Handumdrehen eine Übersicht
VorlageAnalyse der Kundensicht zum Unternehmen (Corporate Image)und Ihren Leistungen. Besprechen Sie die Fragen mit Ihren Mitarbeitenden im Vertrieb und Marketing, mit Partnern und mit den Kunden selbst. Schreiben Sie auf, was Sie erfahren. So entsteht mit dieser Vorlage
VorlageWorkshop zur Einführung einer Balanced ScorecardNutzen Sie diese Vorlage, um die Einführung einer Balanced Scorecard mit Ihrem Team zu besprechen. Die Vorlage enthält unter anderem einen Ablaufplan für die Tagesordnungspunkte sowie Hilfestellung
VorlageArbeitsplatzorganisation und Formales beim Ausscheiden des Mitarbeiterswerden kann. Mit der ausscheidenden Person sind beispielsweise Dokumentenablage, Projektstände, E-Mail-Organisation etc. zu besprechen. Außerdem gilt es, formale Aspekte, die mit dem Ausscheiden verbunden sind, zu überprüfen
VorlageAbstimmung mit Geschäftsleitung zum Aufbau einer neuen AbteilungFragen und Aspekte aufgeführt, die Sie mit der Geschäftsleitung besprechen und klären sollten. So erkennen Sie Erwartungen, Zielvorgaben und Rahmenbedingungen. Auf Basis der Ergebnisse erstellen
VorlageKreativität fördern – Vorlage mit Übungenbei Meetings, wenn es darum geht, neue Ideen zu finden oder eingefahrene Wege zu verlassen. Die Übungen fördern das Um-die-Ecke-denken und sorgen für eine gute Stimmung im Team.
VorlageKartentechnikDie Vorlage erläutert die Kartentechnik für Kreativitäts-Meetings. Grundgedanke einer moderierten Gruppensitzung ist die Visualisierung stimulierter Gedanken und deren gedankliche Beweglichkeit
VorlageMerkmale und Fragen zur Prüfung des Bildungsbedarfsund Fragen, die Sie mit dem Mitarbeiter besprechen und klären sollten.