037KennzahlensystemeKennzahlen und die Bedeutung der ZeitKennzahlen bilden ab, was im Unternehmen passiert. Manche Kennzahlen schauen dabei in die Vergangenheit und zeigen Effekte und Wirkungen an. Andere Kennzahlen sind Indikatoren für zukünftige
037KennzahlensystemeArten von Kennzahlen, Anforderungen und InterpretationDamit Kennzahlen funktionieren und das korrekt abbilden, was im Unternehmen passiert und was wichtig ist, müssen sie richtig definiert und berechnet werden. Kennzahlen müssen sachlich logisch
037KennzahlensystemeKennzahlen im Unternehmen einsetzen und anwendenDer Aufwand zur Messung, Erhebung und Berechnung von Kennzahlen lohnt sich nur, wenn Sie dann mit den Kennzahlen arbeiten. Sie sollten Abweichungen der Ist-Werte von den Sollvorgaben nutzen
037KennzahlensystemeWie Sie einen Soll-Ist-Vergleich für Planzahlen und Kennzahlen durchführenDie Bedeutung einer Kennzahl und eines Kennzahlenwerts ergibt sich nur durch einen Vergleich. Für die Planung und Steuerung werden dazu Ist-Werte erhoben und mit Sollvorgaben, Plan-Werten oder Werten
037KennzahlensystemeKennzahlen, Kennzahlensysteme und Kennzahlenmanagement im UnternehmenKennzahlen und Kennzahlensysteme zeigen, wie das Unternehmen funktioniert. Sie machen Erfolge, Chancen, Risiken und Schwächen sichtbar. Dazu werden Geschäftsvorfälle, Prozesse, Produkte, Kunden
077Marketing-ControllingKennzahlen fürs Marketing-Controlling mit Beispielen erklärtDas Marketing-Controlling überprüft für Marketingaktionen, ob sie erfolgreich sind und ob das Marketingbudget richtig eingesetzt wurde. Dazu werden Kennzahlen für einen Soll-Ist-Vergleich festgelegt
077Marketing-ControllingMarketing Scorecard als Dashboard der Marketing-Kennzahlen erstellenDie Marketing Scorecard ist ein Kennzahlensystem, das zeigt, wie Indikatoren und Kennzahlen im Rahmen des Marketing-Controllings auf strategischer Ebene und auf operativer Ebene zusammenspielen
097BeschwerdemanagementKennzahlen zur Erfolgsmessung mit BeschwerdemanagementDen Erfolg, den Sie mit Ihrem Beschwerdemanagement haben, und die Schwachstellen beim Bearbeiten von Kundenbeschwerden erkennen Sie, wenn Sie geeignete Kennzahlen messen und auswerten. Da ein gutes
117Controlling mit ExcelKennzahlen für Investoren und für das ReportingInvestoren eines Unternehmens interessieren sich insbesondere für den Wert, den das Unternehmen schafft. Sie wollen ihr Eigenkapital besser verzinst haben, als es am Kapitalmarkt mit anderen…
035Balanced Scorecard (BSC)Kennzahlen für die Balanced Scorecard (BSC) ermittelnIn der Balanced Scorecard sind die wichtigsten Kennzahlen eines Unternehmens zusammengefasst, die zeigen, wie gut das Unternehmen seine Ziele erreicht. Diese Kennzahlen müssen einige Kriterien
035Balanced Scorecard (BSC)Kennzahlen für die Kundenperspektive der Balanced Scorecard (BSC)Die Kennzahlen zur Kundenperspektive der Balanced Scorecard zeigen auf, wie gut das Unternehmen die Anforderungen der Kunden erfüllt. Hier werden die Leistungen aus Kundensicht bewertet. Außerdem
035Balanced Scorecard (BSC)Kennzahlen für die Lern- und Entwicklungsperspektive der Balanced Scorecard (BSC)Die Kennzahlen zur Lern- und Entwicklungsperspektive zeigen auf, ob das Unternehmen die Ressourcen, Potenziale und Kompetenzen besitzt, um sich dauerhaft zu entwickeln und zu verbessern. Relevante
035Balanced Scorecard (BSC)Kennzahlen für die Prozessperspektive der Balanced Scorecard (BSC)Die Kennzahlen der Prozessperspektive einer Balanced Scorecard machen sichtbar, wie gut ein Unternehmen seine Prozesse beherrscht. Das kann Fragen umfassen wie: Wie schnell erfinden wir neue Produkte
035Balanced Scorecard (BSC)Kennzahlen für die Finanzperspektive der Balanced Scorecard (BSC)Die Kennzahlen der Finanzperspektive eines Unternehmens zeigen den finanziellen Erfolg auf. Hier geht es um die klassischen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, Rendite, Cashflow
035Balanced Scorecard (BSC)Kennzahlen für weitere Perspektiven einer Balanced Scorecard (BSC)In besonderen Fällen können spezielle Ziele, Strategien und Kennzahlen im Unternehmen eine Rolle spielen, die sich keiner der vier typischen Perspektiven einer Balanced Scorecard zuordnen lassen
107Außendienst organisierenKennzahlen für den AußendienstMit Kennzahlen beurteilen Sie die Leistungen im Außendienst. Sie erkennen damit zum Beispiel Kundenwert, Erfolgsquoten, Deckungsbeiträge oder Umsatzpotenziale. Welche Kennzahlen wichtig sind, ergibt
151BeteiligungscontrollingKennzahlen zur Überwachung und Analyse von UnternehmensbeteiligungenWie lohnenswert sind die Unternehmen, an denen Sie beteiligt sind? Werden die Ziele der Unternehmensbeteiligung erreicht? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen Sie Kennzahlen. Mit Excel-Vorlagen
DokumentenpaketAndon-Boards für die Prozesssteuerung mit KennzahlenKennzahlen auf einer Anzeigentafel (Andon-Board) visualisieren Prozesse vor Ort steuern Prozessleistung verbessern bei Störungen sofort eingreifen Wie Sie mit Kennzahlen auf einer Anzeigentafel17,80
DokumentenpaketTacho-Diagramme für KennzahlenKennzahlen in einem Tacho-Diagramm visualisieren mit Schritt-für-Schritt-Anleitung Tacho-Diagramm mit einer vorgefertigten Excel-Vorlage Wie Sie Kennzahlen in einem Tacho-Diagramm visualisieren34,80
DokumentenpaketProjektcontrolling mit KennzahlenProjekterfolg messen und überwachen mit einer Projekt-BSC und einem Kennzahlen-Dashboard als Excel-Tool Entwickeln Sie für Ihr Prokektcontrolling ein Kennzahlensystem zur Messung der Zielerreichung17,80