Excel-VorlageEinkaufsvolumen mit einzelnen Lieferanten in Fremdwährung darstellenzeigt zum einen, in welchem Maße das Unternehmen ein Global Sourcing betreibt - beispielsweise um geringe Einkaufskosten zu erzielen. Zum anderen zeigt die Kennzahl, welches Risiko es geben kann durch Wechselkurse und Zölle
Excel-VorlageLeistungsangebote des Unternehmens beschreibenjeweils wichtige Merkmale in dieser Tabelle fest, die den Erfolg mit dem Produkt sichtbar machen und in Form einer Kennzahl abbilden. Zum Beispiel: Umsatz, Absatz, Kosten, Marktanteil, Qualitätsmerkmale
VorlageOKR-Methode im Unternehmen einsetzenan, andere müssen regelmäßig, vierteljährlich oder wöchentlich durchgeführt werden. Im Mittelpunkt stehen die Objectives (Ziele) und die Key Results (Kennzahlen und Ergebnisse), die Sie festlegen und dann regelmäßig
Excel-VorlageErfolgskennzahlen für Angebote und Aufträge ermittelnund wie viele Aufträge Sie damit erhalten. Sie können den Auftragsbestand nach Anzahl und Angebotssumme verfolgen. Außerdem werden Kennzahlen berechnet, die zeigen, wie erfolgreich Sie mit Ihren Angeboten
FormularDatenblatt KundenwertErfassen Sie mit dieser Vorlage (Formular) alle Informationen zu einem Kunden, die für die Bestimmung seines Kundenwerts herangezogen werden. Dazu zählen monetäre Kennzahlen wie Umsatz
Excel-VorlageCash Value Added im Zeitverlauf mit 5 Jahre Rückblick 5 Jahre VorschauMit der Excel-Vorlage stellen Sie für ausgewählte Kennzahlen die Istwerte der letzten fünf Jahre (5 back) mit den Plan- oder Sollwerten der nächsten fünf Jahre (5 forward) zusammen und vergleichen
VorlageMessung von qualitativen Sachverhalten durch BefragungMit dieser Vorlage können Sie prüfen, wie Sie qualitative Merkmale, Sachverhalte, Ziele oder allgemeine Faktoren in eine Kennzahl überführen, die Sie in Ihrem Kennzahlensystem nutzen
VorlageStatus quo des Kostenmanagementsdiese für Ihr Unternehmen relevant sind. Halten Sie fest, mithilfe welcher Daten und Kennzahlen Sie erkennen, wie hoch die Kosten jeweils sind und wo sich unnötige Kosten verbergen. Überlegen Sie, was dabei Ihre Stärken
Excel-VorlageTool für die Projektüberwachung und das Multiprojekt-Controllingalle Kennzahlen aus mehreren Projekten zusammenfassen und auswerten Kosten und Termine für alle Projekte im Überblick Projektergebnisse und Zielerreichung als Ampeldarstellung Mit diesem Excel-Tool
Excel-VorlageErfolgskontrolle bei Angeboten mit Auftragskontrollzahlenwird mit der Excel-Vorlage der Auftragsbestand berechnet und der Erfolg mit Ihren Angeboten bezogen auf die Zahl der Aufträge und Kunden sowie auf die Umsätze. Die entsprechenden Kennzahlen werden für vier Quartale
Excel-VorlageReaktionsschnelligkeit der Lieferanten (Anfrage – Angebot – Terminbestätigung) darstellenhalten Sie fest, wie schnell ein Lieferant Ihre Anfrage und Ihre Bestellungen bearbeitet. Diese Kennzahl ist wichtig, damit Sie die Beschaffungszeiten für Lieferleistungen reduzieren
VorlageZiele als Grundlage für Key Performance IndicatorsSie in einem nächsten Schritt die Kennzahlen und Key Performance Indicators fest, mit denen Sie die Zielerreichung messen und erkennen.
Excel-VorlageLeitlinien und Schlüsselprinzipien des Supply-Chain-Managementskönnen Sie mit Kennzahlen hinterlegen. Sie überprüfen die Zielerreichung durch einen Soll-Ist-Vergleich.
Excel-VorlageProzessleistung mit Status-Meldung der TeilprozesseEinzelschritte des Prozesses abgebildet (als Ampelsignal). Die Kennzahlen zu Qualität, Leistung und Verfügbarkeit des Prozesses werden als Ring-Diagramme dargestellt. Die Leistung kann nach drei Schichten
Excel-VorlageProzessanalyse mit Excel – Auswertung Durchlaufzeit, Kosten, Output, QualitätMit diesem Excel-Tool analysieren Sie unterschiedliche Prozesse in Ihrem Unternehmen. Sie werten dazu Daten und Kennzahlen zur Durchlaufzeit, zu den Prozesskosten, zum Prozess-Output und zur Qualität
Excel-VorlageProduktverkauf und Absatz je Mitarbeiter mit Soll-Ist-Vergleich (5-Tage-Woche). Sie erfassen den Absatz (oder eine andere Kennzahl) pro Mitarbeiter und Tag (für eine 5-Tage-Woche) sowie die Zielvorgabe für die laufende Woche. Im Diagramm werden der Ist-Wert und die Soll-Vorgabe verglichen
VorlageKonzept zum betrieblichen Gesundheitsmanagement entwickelnaus dieser Vorlage und füllen Sie die einzelnen Punkte mit Ihren Informationen, Maßnahmen, Kennzahlen und Bewertungen. Am Ende erstellen Sie daraus Ihr Konzept zum Gesundheitsmanagement im Unternehmen.5,80
Excel-VorlageProduktverkauf und Absatz je Mitarbeiter mit Soll-Ist-Vergleich (7-Tage-Woche). Sie erfassen dazu den Absatz (oder eine andere Kennzahl) pro Mitarbeiter und Tag (für eine 7-Tage-Woche) sowie die Zielvorgabe für die laufende Woche. Im Diagramm werden der Ist-Wert und die Soll-Vorgabe
Excel-VorlageEconomic Value Added für Absatzmärkte und im Zeitverlauf mit 5 Jahre Rückblick 5 Jahre VorschauMit der Excel-Vorlage stellen Sie für ausgewählte Kennzahlen die Istwerte der letzten fünf Jahre (5 back) mit den Plan- oder Sollwerten der nächsten fünf Jahre (5 forward) zusammen und vergleichen
Excel-VorlageQualitätsregelkarte mit Messdaten und Auswertungdamit eine Qualitätsregelkarte. Zudem werden statistische Kennzahlen berechnet, die zeigen, wie gut die Qualität eines Produkts, eines Artikels oder eines Prozesses ist. In der Qualitätsregelkarte sind die Mittelwerte7,80