159Bausteine für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001Management-Review und Managementbewertung nach ISO 9001Das Management-Review als Systemaudit schafft Transparenz über die Leistungen des Managements. Es wird für das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 gefordert. Wie führen Sie ein Management-Review
108Texte schreibenManagement Summary schreibenIdeen, Konzepte oder Projektergebnisse in einem Management Summary zusammenfassen – das ist Voraussetzung, damit das Management wahrnimmt, was Sie ausgearbeitet haben. Auch wenn es schwerfällt
084Change-ManagementChange-Projekte durchführenfür Change-Management beachtet werden: Mitwirken der Führungskräfte, Erfahrung der Projektleitung, Einbindung der Betroffenen und das Timing der einzelnen Phasen der Veränderung.
084Change-ManagementChange-Projekte vorbereitenChange-Management kann ein Unternehmen und die Belegschaft erheblich belasten und viele Konflikte heraufbeschwören. Deshalb sollten Sie wohl überlegen, welcher Anlass zu einem Change-Projekt führt
DokumentenpaketCustomer-Relationship-Management (CRM)So funktioniert Customer-Relationship-Management (CRM) für mehr Kundenbindung und höheren Kundenwert mit vorlagen zur Planung und Auswahl eines CRM-Systems Wie Sie das Customer-Relationship15,80
DokumentenpaketChange-ManagementChange-Projekte planen und durchführen Veränderungsbedarf analysieren Mitarbeitende einbinden mit Drehbuch für den Veränderungsprozess Wie Sie Change-Projekte in Ihrem Unternehmen planen und Veränderungsprozesse durchführen. Mit Vorlagen zur Analyse des Veränderungsbedarfs, zur Prozessgestaltung und zur Einbindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.17,80
DokumentenpaketCompliance-Management im UnternehmenDie Bedeutung von Compliance im Unternehmen kennen Aufgaben des Compliance-Beauftragten in der Übersicht Erfahren Sie, warum Compliance für alle Unternehmen wichtig ist und welche Aufgaben der Compliance-Beauftragte dazu übernimmt. Mit Vorlage zur Organisation von Compliance im Unternehmen12,80
DokumentenpaketCritical-Chain-ManagementEngpässe in Prozessen identifizieren und Abläufe engpassorientiert planen mit Vorlagen für die Priorisierung und optimale Ablaufsteuerung Wie Sie Kundenaufträge, Projekte und andere Prozesse schnell und termintreu erledigen. Mit Vorlagen zur Identifikation von Engpässen, zur engpassorientierten Priorisierung und Zeitplanung und zur Überwachung der Termineinhaltung.17,80
DokumentenpaketWorking Capital ManagementWie funktioniert Working Capital Management? Kapitalbindung reduzieren mit Excel-Tool für den Cashflow Cycle und andere Kennzahlen Wie Sie mit Methoden des Working Capital Managements17,80
DokumentenpaketSupply-Chain-Management (SCM)Supply-Chain-Management einführen und nutzen Logistikkette analysieren überbetriebliche Abläufe optimieren mit Erklärung des SCOR-Modells Wie Sie Supply-Chain-Management in Ihrem Unternehmen17,80
091Profit-Center einrichtenOrganisation, Funktion und Aufgaben von Profit-Centern planenProfit-Center müssen selbstständig, marktorientiert und kostenorientiert agieren können. Wenn ein Unternehmen bereits nach Sparten organisiert ist, sind solche Voraussetzungen oft gegeben. Dann muss…
VorlageKey-User-Konzept und organisatorische Rahmenbedingungen schaffenDamit es beim Einsatz von Key-Usern in Projekten und in Change-Management-Vorhaben nicht zu Missverständnissen und Konflikten kommt, müssen Sie die organisatorischen Rahmenbedingungen sicherstellen
Objectives & Key ResultsVeränderungen für Teams und Führungskräfte durch OKRWie verändert die Einführung von OKR den Arbeitsalltag von Teams? Mitarbeitende haben mehr Freiheiten; Fehler sind erlaubt. Aber wie reagiert die Führungskraft im Umfeld von Objectives & Key Results
Change ManagementSo funktioniert Agile Change ManagementAgile Change Management strebt Verbesserungen „in kleinen Häppchen“ an und wird von den Betroffenen selbst initiiert und umgesetzt. Was unterscheidet das agile Vorgehen im Change Management
Lean ManagementWie Shopfloor Management funktioniertNach welchem Prinzip funktioniert Shopfloor Management? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit verschiedener Bereiche des Unternehmens? Welche Vorteile haben Betriebe durch die Präsenz
VorlageInhalte und Gliederung für ein Management Summary oder eine Management-VorlageMit dieser Vorlage erstellen Sie zu Ihrem Thema ein Management Summary für Ihre Vorgesetzten. Sie finden in der Vorlage eine Gliederung mit allen wichtigen Aspekten, die eine Kurzfassung5,80
191Strategieumsetzung mit Hoshin KanriHoshin-Kanri-Werkzeuge für die StrategieumsetzungHoshin Kanri ist eine pragmatische Form zur Strategieumsetzung. Sie bedient sich der Methoden und Werkzeuge, die helfen, dass am Ende alle Aktivitäten im Unternehmen darauf ausgerichtet sind, Ziele zu…
VorlageListe und Definition der Key Performance Indicators (KPI)Ermitteln Sie mit dieser Vorlage, welche Kennzahlen als Key Performance Indicators die Leistung eines Prozesses oder Ihres Verantwortungsbereichs am besten abbilden. Sie leiten die Kennzahlen
VorlageZusammenstellung der Objectives and Key Results (OKR)In dieser Vorlage stellen Sie alle Objectives und Key Results für Ihr Team zusammen, die für Ihre aktuellen Aktivitäten maßgeblich sind. Diese werden in Zielklausuren und Workshops erarbeitet
Excel-VorlageKey Performance Indicators mit gewichtetem Soll-Ist-VergleichIn dieser Excel-Vorlage können Sie Key Performance Indicators als Leistungskennzahlen zusammenstellen und sie nach ihrer Bedeutung gewichten. Dann vergleichen Sie Soll-Vorgabe und Ist-Werte