StrategiekommunikationStrategien darstellen im Unternehmen

Wie funktioniert eine gute Strategiekommunikation? Wie wird die Unternehmensstrategie verständlich dargestellt? Welche Rolle spielt die Strategie-Landkarte? Wann man das mittlere Management einbindet und wann die ganze Abteilung, erfahren Leser außerdem.

Die Unternehmensleitung gibt das Ziel vor – alle Beschäftigten ziehen an einem Strang und in eine Richtung. So wünscht sich das jeder Unternehmenslenker.

Gelingen kann das aber nur, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind: Das Ziel ist festgelegt, und alle kennen das Ziel. Dann braucht es eine Unternehmensstrategie, die den Weg beschreibt, wie das Ziel erreicht werden kann. Führungskräfte müssen diese Unternehmensstrategie allen Beschäftigten vermitteln und erklären. Wie wird die Strategiekommunikation gefördert?

Strategie einfach und verständlich formulieren

Eine erfolgreiche Strategiekommunikation beginnt damit, die Strategie auf wenige Schlüsselelemente herunterzubrechen und sie so zu formulieren, dass sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch leicht verstanden werden kann. Eine unklare, unverständliche Strategie lässt sich nur schwer kommunizieren.

Die Übersetzung einer ausgefeilten Strategie in eine einfache und verständliche Botschaft, einen zentralen strategischen Leitsatz, ist nicht einfach. Es besteht die Gefahr, dass die Formulierungen allgemein oder abstrakt bleiben oder widersprüchlich erscheinen.

Um die geeignete Formulierung zu finden, ist folgendes Vorgehen hilfreich:

  1. Eine erste, knappe Formulierung in ein bis zwei Sätzen entwerfen.
  2. Testen, ob die Aussage klar und eindeutig ist und ob man sie sich leicht merken kann.
  3. Hinterfragen, ob diese Formulierung auch längere Zeit Bestand haben kann.
  4. Überprüfen, ob die Botschaft Orientierung für die Mitarbeiter bietet, weil sie erkennen können, woran sie ihre Entscheidungen ausrichten sollen.

Unternehmensstrategie grafisch darstellen

Eine grafische Darstellung kann die Strategie besser verständlich machen. Mit einer Strategie-Landkarte, die Teil der Methode Balanced Scorecard (BSC) ist, lassen sich alle Strategien und Ziele klar benennen. In der Strategie-Landkarte werden strategische Ziele für die vier Ebenen der BSC in einer Art Landkarte abgebildet.

Die Strategie-Landkarte zeigt, wie finanzielle Erfolgsgrößen, zum Beispiel Gewinn oder Umsatz, mit Leistungskennziffern für die Kundenzufriedenheit, die Qualität oder die Abläufe zusammenhängen und wie Prozessverbesserungen und die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Umsetzung der Strategie beitragen.

Strategie-Landkarte auf Basis einer BSC.

Tipps für eine gute Strategiekommunikation

Nachdem die Strategie einfach und verständlich formuliert wurde, muss sie im gesamten Unternehmen verankert werden. Führungskräfte in allen Abteilungen müssen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Strategie sprechen, sodass sie von den Beschäftigten verstanden und mitgetragen wird. Die folgenden Maßnahmen erleichtern die Strategiekommunikation.

Tipp 1: Mittleres Management frühzeitig einbinden

Schon bei der Entwicklung der Strategie sollten Führungskräfte aus dem mittleren Management eingebunden werden. Nachdem das Top-Management einen Business-Plan und die Kernelemente der Strategie entwickelt hat, stellt es diese dem mittleren Management vor und diskutiert gemeinsam mit ihm.

So werden die zentralen Leitlinien sichtbar und das mittlere Management versteht, worum es geht.

Tipp 2: Strategie in den Abteilungen vorstellen

Die Unternehmensleitung geht in einzelne Abteilungen vor Ort und diskutiert dort mit den leitenden Mitarbeitern, was die Strategie für deren Arbeit bedeutet, wie sie in persönliche oder Teamziele übersetzt werden kann, wo es Defizite gibt und wo Missverständnisse ausgeräumt werden müssen.

Tipp 3: Strategie auf Bereiche herunterbrechen

In Strategie-Workshops wird die übergeordnete Unternehmensstrategie auf die einzelnen Bereiche heruntergebrochen. Die Führungskräfte besprechen, wie sie die Strategie in ihren Bereichen umsetzen und zur Zielerreichung beitragen. Dies machen sie an den einzelnen Aufgaben ihres Teams fest.

Tipp 4: Info-Unterlagen fürs mittlere Management bereitstellen

Das mittlere Management erhält gut aufbereitete und verständliche Unterlagen, anhand derer es die Strategie mit den Mitarbeitern besprechen kann.

Tipp 5: Beschäftigte regelmäßig informieren

Im Intranet und per E-Mail informiert die Unternehmensleitung regelmäßig über strategische Fragestellungen und stellt die Zukunftspläne des Unternehmens vor.

Entscheidungen an der Unternehmensstrategie ausrichten

Ist die Strategie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angekommen, sollen diese ihre Entscheidungen an der Strategie ausrichten. Dabei haben die Führungskräfte eine Vorbildfunktion. An den Entscheidungen der Führungskräfte zeigt sich, wie ernst es das Management selbst mit der Strategie meint.

Das Management muss entsprechend der Strategie handeln und Managemententscheidungen strategiekonform begründen. Nur so werden auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Strategie ernst nehmen, ihre eigenen Entscheidungen im Sinne der Strategie treffen und entsprechend handeln.

Dazu im Management-Handbuch

Ähnliche Artikel

Excel-Tipps